Fr. 96.00

Städtebau - Technische Grundlagen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das seit 1970 als Handbuch für Architekten und Bauingenieure etablierte Standardwerk STÄDTEBAU erscheint jetzt in der auf den neuesten Stand gebrachten Fassung in seiner 5. Auflage. Der Erfolg der letzten Auflage hat den Herausgeber und den Verlag bestätigt und zu einer Überarbeitung ermutigt. Damit steht dieses Fachbuch wieder allen Planerinnen und Planern und den Studierenden in den Baufächern in einer aktualisierten Form zur Verfügung. Für das Zusammenleben der Menschen in einem nicht mehr unbeschränkten Lebensraum ist die Regelung des Planens und Bauens und der Konsens aller Beteiligten unerlässlich. Vorbedingung dafür ist ein Verständnis für die Belange der Betroffenen, also der Planer wie der "Beplanten", der Bauherren wie der Nutzer. Gegenseitige Rücksichtnahme und das Wissen um die historischen, die gegenwärtigen und möglicherweise auch die zukünftigen Bedingungen sind für einen Interessenausgleich notwendig. Die wesentlichen Aspekte städtebaulicher Planung und Gestaltung werden in den Eingangskapiteln behandelt. Dabei ist dem europäischen Raum eine besondere Bedeutung zugekommen. Technische Voraussetzungen für eine integrierte Planung wie der Verkehr sowie Ver- und Entsorgung sind in eigenen Kapiteln dargestellt. Der Aspekt Freizeit und Erholung in der Stadt bzw. in einer stadtnahen Landschaft stellt durch die Erfahrungen der letzten 50 Jahre einen erheblichen Faktor unserer Lebensqualität dar. Die Aussagen über Freiraumplanung und Umweltqualität tragen dieser Problematik Rechnung.

List of contents

Historische Siedlungsformen.- Grundlagen und Verfahren.- Bevölkerungsstruktur und Siedlungswesen.- Grundlagen für die städtebauliche Planung.- Bauleitplanung.- Verkehr.- Städtische Wasser- und Abwasserwirtschaft Begriffe und Grundkenntnisse.- Energieversorgung.- Kommunale Freiraumplanung.- Umweltqualität und Umweltschutz.

About the author

Prof. Dipl.-Ing. Martin Korda ist Lehrbeauftragter für Städtebau im Fachbereich Architektur der Fachhochschule Münster sowie Mitglied im Beratenden Ausschuss für die Architektenausbildung der EU in Brüssel.

Additional text

"Das Buch gehört zweifellos in jede Lehrbuchsammlung für alle Studierenden des Städtebaus und der Raumplanung. Auch ist es als Handbuch all denjenigen Stadtplanern sehr zu empfehlen, die sich einen vertiefenden Überblick über die technischen Grundlagen des Städtebaus verschaffen wollen." Flächenmanagement und Bodenordnung (FuB), Verlag Chmielorz, Wiesbaden

Report

"Das Buch gehört zweifellos in jede Lehrbuchsammlung für alle Studierenden des Städtebaus und der Raumplanung. Auch ist es als Handbuch all denjenigen Stadtplanern sehr zu empfehlen, die sich einen vertiefenden Überblick über die technischen Grundlagen des Städtebaus verschaffen wollen." Flächenmanagement und Bodenordnung (FuB), Verlag Chmielorz, Wiesbaden

Product details

Assisted by Wolfgang Bischof (Editor), Barbara Braun (Editor), Klaus Habermehl (Editor), Marti Korda (Editor), Martin Korda (Editor), Hartmut Münch (Editor), Wolfgang Storm (Editor), Helmut Weckwerth (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.02.2001
 
EAN 9783519450016
ISBN 978-3-519-45001-6
No. of pages 700
Dimensions 179 mm x 46 mm x 246 mm
Weight 1336 g
Illustrations 700 S.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Städtebau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.