Fr. 64.00

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz: Jahrbuch 2015 - des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Jahrbuch dokumentiert die Beiträge einer Vortragsreihe, die anlässlich des 150. Geburtstages von Richard Strauss zentrale Gattungen seines OEuvres in den Blick nachm: von Sinfonischer Dichtung und Lied über die Oper bis hin zum instrumentalen Spätwerk. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Dresdner Notisten von Johann Adolf Hasse, mit kaum bekannten Quellen zu Gustav Mahler sowie mit Carl Orffs Vertonungen lateinischer Texte.

List of contents

H. Grimm: Auf zu neuen Siegen unter meinen Fahnen - R. Kapp: Auf Seitenpfaden und querfeldein - S. Urmoneit: Gibt es im Don Juan von R. Strauss ein "Heldenthema"? - C. Schaper: Die Zeit die ändert doch nichts an den Sachen - U. Henseler: Dein Lied erklang, es war kein Ton vergebens - M. Hansen: Das instrumentale Spätwerk von R. Strauss - R.D. Schmidt-Hensel: Anmerkungen zu J.A. Hasses Dresdner Notisten - R. Kleinertz: M. Marschalk und G. Mahler im Kontext der Berliner Mahler-Rezeption um 1896 - F.M. Maier: Latein als Bühnensprache in C. Orffs Catulli Carmina - Die Autoren - Abstracts

About the author

Günter Wagner, geboren am 01.01.1929 in Bad Lausick. Nach dem Besuch der Volksschule 1935-1943 erlernte er den Beruf des Metallflugzeugbauers bei Junkers in Leipzig. Mit 15 Jahren war er im Segelfluglager in Taucha. Mit 16 Jahren war er zur Musterung für den Militärdienst, wurde aber ein Jahr zurückgestellt. Nach Kriegsende arbeitete er in Leipzig. 1946 Facharbeiterprüfung als Maschinenbauer. Seit 1950 war er in der Berufsausbildung in der Elektrowärme Sörnewitz bei Meißen als Lehrausbilder, Meisterprüfung, Lehrmeisterprüfung, Lehrobermeister, ab 1985 Leiter der Erwachsenenbildung Meisterprüfer und Obermeister tätig. 1989 ging er in den Vorruhestand bis zum Eintritt in das Rentenalter.

Summary

Dieses Jahrbuch dokumentiert die Beiträge einer Vortragsreihe, die anlässlich des 150. Geburtstages von Richard Strauss zentrale Gattungen seines OEuvres in den Blick nachm: von Sinfonischer Dichtung und Lied über die Oper bis hin zum instrumentalen Spätwerk. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Dresdner Notisten von Johann Adolf Hasse, mit kaum bekannten Quellen zu Gustav Mahler sowie mit Carl Orffs Vertonungen lateinischer Texte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.