Fr. 52.50

Finanzrisikomanagement im Unternehmen - Ein Praxishandbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Mittelstand hat beim Management von finanziellen Risiken erheblichen Nachholbedarf. Allein die Fälligkeit von größeren Kreditpositionen in einer Hochzinsphase kann die Kosten für Fremdkapital unkontrolliert in die Höhe treiben. Ebenso können fällige Wertpapierpositionen in einer Niedrigzinsphase zu deutlich sinkenden Zinseinnahmen führen.Der Gesetzgeber fordert deshalb seit 1998 mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz von Kapitalgesellschaften (KonTraG), einen zielgerichteten Risikomanagement-Prozess zu installieren. Aber auch für Personengesellschaften wird es immer wichtiger, ein sinnvolles und permanentes Finanzrisikomanagement zu betreiben.Das vorliegende Praxishandbuch versteht Finanzrisikomanagement nicht nur auf Liquidität, Zins- und Währungsrisiken beschränkt. Ein Finanzrisiko besteht für viele Unternehmen auch in den Schwankungen der Rohstoffpreise oder in der Inflationsentwicklung. Aufgrund dieser ganzheitlichen Sichtweise werden Unternehmen aller Branchen und Größen dargestellt.Das Handbuch richtet sich an alle Praktiker im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling und in der Unternehmensüberwachung sowie an alle Entscheidungsträger eines Unternehmens.

About the author

Thomas Priermeier ist Diplom-Bankbetriebswirt und arbeitet heute als Leiter des Financial Risk Advisory bei einer großen europäischen Investmentbank. Vorher war er mehrere Jahre unter anderem als Wertpapier- und Derivatehändler tätig.

Summary

Der Mittelstand hat beim Management von finanziellen Risiken erheblichen Nachholbedarf. Allein die Fälligkeit von größeren Kreditpositionen in einer Hochzinsphase kann die Kosten für Fremdkapital unkontrolliert in die Höhe treiben. Ebenso können fällige Wertpapierpositionen in einer Niedrigzinsphase zu deutlich sinkenden Zinseinnahmen führen.
Der Gesetzgeber fordert deshalb seit 1998 mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz von Kapitalgesellschaften (KonTraG), einen zielgerichteten Risikomanagement-Prozess zu installieren. Aber auch für Personengesellschaften wird es immer wichtiger, ein sinnvolles und permanentes Finanzrisikomanagement zu betreiben.
Das vorliegende Praxishandbuch versteht Finanzrisikomanagement nicht nur auf Liquidität, Zins- und Währungsrisiken beschränkt. Ein Finanzrisiko besteht für viele Unternehmen auch in den Schwankungen der Rohstoffpreise oder in der Inflationsentwicklung. Aufgrund dieser ganzheitlichen Sichtweise werden Unternehmen aller Branchen und Größen dargestellt.
Das Handbuch richtet sich an alle Praktiker im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling und in der Unternehmensüberwachung sowie an alle Entscheidungsträger eines Unternehmens.

Product details

Authors Thomas Priermeier
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783800630783
ISBN 978-3-8006-3078-3
No. of pages 427
Weight 626 g
Series Innovatives Finanzmanagement
Innovatives Finanzmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Risiko, Risikogesellschaft, optimieren, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.