Fr. 42.00

Architektonisches Potenzial von Dämmbeton

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gebäude, deren Aussenhüllen aus homogenem Dämmbeton oder "Konstruktionsdämmsichtbeton" bestehen, haben die besondere Eigenschaft, dass sie auf eine zusätzliche Dämmschicht verzichten können. Diese spezielle Betonart stösst bei vielen Architektinnen und Architekten auf grosses Interesse: endlich ein Material, mit dem wieder ontologische Betonkonstruktionen möglich sind, die mit ihren beidseitigen Sichtbetonflächen an die Tradition der Beton-brut-Architektur der 50er- und 60er-Jahre anknüpfen.
Das vorliegende Buch gibt zukünftigen Anwendern und interessierten Fachleuten einen Überblick über das Potenzial dieses zukunftsträchtigen Materials. Im ersten Teil wird der Baustoff Dämmbeton von seiner Entstehungsgeschichte her beleuchtet, die in ihren Vorläufen bereits in der Antike beginnt. Es folgt die materialtechnologische Sicht mit besonderem Augenmerk auf die relevanten Unterschiede zu Normalbeton, beispielsweise bei der Frischbetonherstellung.
Im zweiten Teil werden zeitlich und architektonisch besonders interessante Dämmbetonbauten als Case Studies ausführlich dokumentiert. Die Übersicht zeigt das gestalterische Potenzial von Dämmbeton und mögliche Detaillösungen anhand von Fotos, Werk- und Detailplänen. Im Schlusskapitel wird dargestellt, wieso Dämmbeton erst jetzt beziehungsweise gerade jetzt auf ein so starkes Interesse stösst; zugleich wird das mögliche Potenzial von zukünftigen Dämmbetonprojekten aufgezeigt.

About the author

Patrick Filipaj ist Assistent an der Professur für Architektur und Bauprozess an der ETH Zürich.

Summary

In den letzten Jahren sind eine beachtliche Anzahl neuer Gebäude aus Dämmbeton entstanden. Zudem hat eine bemerkenswerte Entwicklung in der Bauindustrie stattgefunden: Nicht nur einzelne Architekten, sondern auch verschiedene Zulieferfirmen und Betonwerke haben das Potenzial von Dämmbeton erkannt. Von diesen Erfahrungen profitieren interessierte Bauherren, Ingenieure und Planer.
Die Faszination des Baustoffs Dämmbeton besteht darin, dass bei seiner Verwendung in der Aussenhülle von Gebäuden auf eine zusätzliche Dämmschicht verzichtet werden kann. Dadurch werden Betonkonstruktionen möglich, die mit ihren beidseitigen Sichtbetonflächen an die Tradition der Betonbrut-Architektur der 50er- und 60er-Jahre anknüpfen.
In diesem Buch wird nicht nur materialtechnologisches Know-how vermittelt: Nach einem Überblick über die Geschichte des Betons folgen Ergebnisse von Materialuntersuchungen und ein empirischer Kostenvergleich. Neu in der dritten Auflage ist zudem ein Kapitel über Dämmbeton aus Sicht des Ingenieurs.
Im zweiten Teil des Buches werden fünfzehn besonders interessante Dämmbetonbauten ausführlich vorgestellt. Sie zeigen die gestalterischen Möglichkeiten von Dämmbeton sowie Detaillösungen anhand von Fotos, Werk- und Detailplänen. Dazu kommen persönliche Erfahrungen beteiligter Architekten. Zuletzt wird versucht, die möglichen Ursachen für das grosse Interesse an Dämmbeton aufzuzeigen sowie das zukünftige Potenzial von Dämmbetonbauten weiter auszuloten.

Product details

Authors Patrick Filipaj
Publisher Vdf Hochschulverlag AG
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783728138583
ISBN 978-3-7281-3858-3
No. of pages 140
Dimensions 230 mm x 302 mm x 11 mm
Weight 674 g
Illustrations zahlr. Abb. und Fotos, Pläne, s/w
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Architektur, Baustoff, Wärmedämmung, Beton, Hochbau und Baustoffe, Hausbau, Bauhandwerk, auseinandersetzen, Sichtbeton, Betonanalyse, Sichtbetonfassade

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.