Sold out

Mary Bauermeister - Momento Mary. Katalog zur Ausstellung in der Villa Grisebach, Berlin

German, English · Hardback

Description

Read more

Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung zeigt 15 ausgewählte Werke von Mary Bauermeister (*1934) aus den Jahren 1958 bis heute. Bauermeister gilt inzwischen als eine der zentralen deutschen Nachkriegskünstlerinnen. Spätestens zu Beginn der 60er Jahre etablierte sich Bauermeister mit ihrem Umzug nach New York und durch Ankäufe renommierter Museen als internationale Künstlerin. Ihre Arbeiten befinden sich unter anderem im Guggenheim Museum und im Museum of Modern Art in New York sowie dem Museum Ludwig in Köln. Unter den Exponaten sind sowohl frühe raumgreifende Installationen wie "Howevercall" (1964), ihre charakteristischen Steinwirbel, die mikrokosmischen Linsenkästen sowie in der Tradition der Arte Povera stehende Licht- und Flickentücher. Organische Werkstoffe verbindet sie mit gefundenen oder konstruierten Elementen zu intuitiven Arrangements und geometrischen Formationen. Sie war Mitbegründerin der FLUXUS-Bewegung. Konzerte mit experimenteller Musik, Ausstellungen und Performances wurden in ihrem Kölner Atelier veranstaltet - bald ein Treffpunkt für Künstler wie Nam June Paik, John Cage, Merce Cunningham und Günther Uecker.

About the author

Mary Bauermeister, geboren 1934 in Frankfurt am Main, ist eine international bekannte Künstlerin. Ihr Atelier in der Lintgasse in Köln gab in den frühen 60er Jahren der Fluxus-Bewegung wichtige Impulse. Im Umkreis des WDR Studios für elektronische Musik fanden in ihrem Atelier Konzerte und Happenings mit Avantgarde-Künstlern wie John Cage, Karlheinz Stockhausen, Christo, Nam June Paik, Benjamin Patterson, Daniel Spoerri, u.v.a. statt. 1962 folgte Mary Bauermeister dem Ruf der neuen Kunst im Umkreis von Robert Rauschenberg und Jasper Johns nach New York, wo sie zwölf Jahre lang sehr erfolgreich arbeitete. In den Sammlungen vieler großer Museen in Deutschland und den USA sind ihre Werke vertreten. 1967 heiratete sie Karlheinz Stockhausen und bekam zwei Kinder von ihm, bevor die Ehe 1973 geschieden wurde. 2010/2011 gab es eine große Retrospektive ihrer Werke im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen zu sehen.

Product details

Authors Mar Bauermeister, Mary Bauermeister, Julia Voss
Assisted by Grisebac GmbH (Editor), Grisebach GmbH (Editor)
Publisher Deutscher Kunstverlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 31.08.2017
 
EAN 9783422074491
ISBN 978-3-422-07449-1
No. of pages 56
Dimensions 195 mm x 255 mm x 9 mm
Weight 356 g
Illustrations 5 b/w and 25 col. ill.
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.