Fr. 65.00

Ergotherapie individualisiert gestalten - Lösungsorientiertes Arbeiten mit dem K.U.R.-Konzept. EBook inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch bietet Ergotherapeuten neue Impulse zur klientenzentrierten Therapiegestaltung, unabhängig vom Krankheitsbild oder der Diagnose. Die erfahrene Autorin beleuchtet die therapeutische Interaktion mit dem Patienten aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt Anreize zur flexiblen und lösungsorientierten Therapiegestaltung. Sie erklärt, welchen Einfluss die Kommunikation auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient hat und wie diese ressourcenaktivierend genutzt werden kann. Lernen Sie, wie Sie durch das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse Ihrer Patienten Lernsituationen verbessern und die Grundlage für eine effektive Therapie schaffen.

List of contents

1 Bottom-up oder Top-down? Alles eine Frage des Blickwinkels.- 2. Kurzanalyse Kommunikation, Ressourcen und deren Zusammenhang.- 3. Ressourcenaktivierung.- 4. Der Begriff "Lernen" im Kontext des K.U.R-Konzepts.- 5. Systemisch orientierte Basisfertigkeiten.- 6. Das K.U.R.-Konzept Peters.- 7. Practional Reasoning - praktische Anwendung im therapeutischen Setting.- 8. Schlussfolgerungen für die therapeutische Arbeit.

About the author

Bianca Peters ist Ergotherapeutin und Heilpraktikerin und arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Orthopädie, Neurologie und Handrehabilitation.
Derzeit ist sie in eigener Praxis in Berlin-Lichtenberg tätig, arbeitet freiberuflich als Dozentin an verschiedenen Fortbildungsinstituten und betreut eine Fortbildungsplattform mit den Schwerpunkten systermisches Arbeiten, Lernstrateigien, Handrehabilitation und Narbentherapie.

Summary

Dieses Buch bietet Ergotherapeuten neue Impulse zur klientenzentrierten Therapiegestaltung, unabhängig vom Krankheitsbild oder der Diagnose.Die erfahrene Autorin beleuchtet die therapeutische Interaktion mit dem Patienten aus verschiedenen Blickwinkeln und gibt Anreize zur flexiblen und lösungsorientierten Therapiegestaltung. Sie erklärt, welchen Einfluss die Kommunikation auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient hat und wie diese ressourcenaktivierend genutzt werden kann. Lernen Sie, wie Sie durch das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse Ihrer Patienten Lernsituationen verbessern und die Grundlage für eine effektive Therapie schaffen.

Additional text

“... Dieses Buch leistet mit seinem Ansatz, Topdown-und Bottom-up-Arbeitsweisen mithilfe eines durchdachten Konzepts zu vereinen, dennoch einen positiv zu bewertenden Beitrag zum aktuellen ergotherapeutischen Paradigmenwechsel und zur Professionalisierung unseres Berufes ...” (Eva Clauß, in: ergopraxis, Jg. 11, Heft 6, Juni 2018)

Report

"... Dieses Buch leistet mit seinem Ansatz, Topdown-und Bottom-up-Arbeitsweisen mithilfe eines durchdachten Konzepts zu vereinen, dennoch einen positiv zu bewertenden Beitrag zum aktuellen ergotherapeutischen Paradigmenwechsel und zur Professionalisierung unseres Berufes ..." (Eva Clauß, in: ergopraxis, Jg. 11, Heft 6, Juni 2018)

Product details

Authors Bianca Peters
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 18.12.2017
 
EAN 9783662554777
ISBN 978-3-662-55477-7
No. of pages 256
Dimensions 167 mm x 242 mm x 10 mm
Weight 488 g
Illustrations 50 SW-Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Physiotherapie, A, Medicine, Physical therapy, Sprachstörungen und Therapie, Speech Pathology, Occupational Therapy, physiotherapy, Speech and language disorders and therapy, Speech & language disorders & therapy, Speech and Language Therapy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.