Fr. 23.90

Der Psychoanalyse entkommen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Anhand von Barthes' "Fragmenten einer Sprache der Liebe" und Foucaults "Der Wille zum Wissen" verfolgt Didier Eribon eine politische und theoretische Position, die diesen Büchern gemeinsam ist: die Ablehnung der freudomarxistischen Strömungen nach dem Mai 1968. Auch sein Text ist die Suche nach einem Ausweg aus dem übermächtigen Einfluss der Psychoanalyse. Diese wird als normativierende Macht verstanden, die weder der Homosexualität noch der Position der Frau ihre eigenständige Bedeutung einräumt und als solche auch heute noch oft nachwirkt. Eribon schließt daraus - unter Verweis auf Judith Butler - auf die Notwendigkeit, sich etwa in einer radikalen Queer Theory nicht oder nicht ausschließlich auf psychoanalytische Konzepte zu beziehen. Er schlägt vor, die Gegenbewegung wiederzubeleben, die in der Philosophie der 1970er Jahre aufgekommen war.

About the author










Didier Eribon, 1953 in Reims geboren, ist Philosoph und Soziologe. Er lehrt an der Universität von Amiens. Zu seinen bekanntesten Werken zählt »Michel Foucault: Eine Biographie« und - zuletzt - »Rückkehr nach Reims«.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.