Fr. 14.50

Erlebnisorientierte Familientherapie - Gestalttherapie mit 'vollen Stühlen'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Wenn Symptome und herausforderndes Verhalten als Reaktion auf destruktive Familien- und Kommunikationsstrukturen verstanden werden, ist es unethisch, den Symptomträger zum Patienten zu machen.
Der leere Stuhl wird in der therapeutischen Arbeit gelegentlich eingesetzt, um ein abwesendes Familienmitglied zu symbolisieren und in die Arbeit miteinzubeziehen. Ein Merkmal der erlebnisorientierten Familientherapie ist es, alle Familienangehörigen mit Nachdruck zu den Sitzungen einzuladen und die Begegnung untereinander zu fördern. Potentiell leere Stühle sind dann voll.
Die erlebnisorientierte Familientherapie ist eine konsequente Antwort auf ethische Fragen, indem sie die Eltern in die Pflicht nimmt. Die Kinder sind eingeladen, dabei zu sein mit dem Ziel sie von der Last das Problem zu sein zu entlasten. Der Therapeut steht weder auf der Seite der Eltern noch auf der Seite des Kindes/der Kinder. Stattdessen will er die Entwicklung aller Familienmitglieder und ihrer Beziehungen zueinander unterstützen.

About the author










Dr. Cornelia Stöckel hat als Dipl.-Psychologin viele Jahre in der Hirnforschung gearbeitet. Hinzu kam die Ausbildung zur familylab-Seminarleiterin und die erlebnisorientierte familientherapeutische
Ausbildung am Deutsch-Dänischen Institut für Familientherapie und Beratung (DDIF). Der erlebnisorientierte Ansatz prägt ihre Arbeit mit Paaren, Eltern, Familien und pädagogischen Einrichtungen. Nach Stationen in Düsseldorf, Oxford und Hamburg lebt sie mit Mann und drei Kindern in Graz, Österreich. Dort begleitet sie zur Zeit Eltern von Frühgeborenen.

Product details

Authors Cornelia Stöckel
Assisted by Mathia Voelchert (Editor), Mathias Voelchert (Editor)
Publisher edition + plus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2017
 
EAN 9783935758888
ISBN 978-3-935758-88-8
No. of pages 84
Dimensions 120 mm x 190 mm x 7 mm
Weight 99 g
Series familylab Schriftenreihe
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.