Fr. 73.00

Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau - Chemischen und physikalischen Einflüsse Schimmelpilze und Feuchtigkeit Rechtsfragen bei Schadstoffeinwirkungen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Innenraumproblematik in Gebäuden hat zugenommen: In Expertenkreisen wird aktuell diskutiert, ob jede 2. deutsche Wohnung einen Schimmelschaden haben könnte. In älteren Gebäuden sind zudem klassische Altlasten wie Holzschutzmittel, Formaldehyd und Faserbelastungen noch immer weit verbreitet. Einerseits wird zur Energieeinsparung immer dichter gebaut, wodurch Feuchtigkeit als Grundlage für jedes Schimmelpilz-/ Bakterienwachstum und chemische Verbindungen nicht (mehr) ausreichend abgeführt werden. Andererseits wird immer schneller gebaut, wodurch den einzelnen Bauteilen immer weniger Trocknungs-/ Ausgasungszeit zugestanden wird. Chemische Verbindungen, physikalische Faktoren, Schimmelpilze und Feuchtigkeit (als Grundlage für jede mikrobielle Aktivität) führen regelmäßig zu großen Schadenspotentialen, weshalb genauso regelmäßig Juristen mit dem Thema beschäftigt sind. Für diese wiederum gibt es das Problem, darzulegen und notfalls auch zu beweisen, dass die Voraussetzungen für die Durchsetzung von Schadenersatz- und sonstigen Gewährleistungsansprüchen gegeben sind.

List of contents

Aus dem Inhalt: - Innenraumhygiene und Schadstoffthematik- Gesundheitliche und wirtschaftliche Risiken durch Schadfaktoren in Innenräumen- Feuchtigkeit als Grundlage für jede mikrobielle Aktivität- Mikrobiologische Schadfaktoren- Mikrobiologische Untersuchungsmethoden- Mikrobiologische Sanierungsmöglichkeiten- Spezielle mikrobiologische Gesichtspunkte- Biologisch-chemische Überschneidungen- Chemische Verbindungen in Innenräumen- Schadfaktoren an Gebäuden und deren rechtliche Bedeutung- Besondere Rechtsverhältnisse- Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen

About the author










Autoreninfo: Dr. rer. nat. Gerhard Führer ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schadstoffe in Innenräumen am Institut peridomus in Himmelstadt bei Würzburg und Ehrenprofessor der Donau-Universität Krems (Österreich).
Dr. jur. Bernd Kober ist Rechtsanwalt und beschäftigt sich als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht seit Jahren intensiv mit baurechtlichen Problemstellungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.