Sold out

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Neuauflage:
Da sich sowohl die Lebenswirklichkeit als auch die gesellschaftliche Vorstellung von Zusammenleben ständig verändert, ändern sich auch die das Leben regelnden Gesetzestexte fortwährend, insbesondere die des Familienrechts. Zudem haben grundlegende Entscheidungen des BVerfG und des EuGHMR in den letzten Jahren die Gesetzgebung beeinflusst. Die Neuauflage trägt den Veränderungen Rechnung und befindet sich auf dem Rechtsstand von Mitte Juli 2017. Der Bundestagsbeschluss vom 30. Juni 2017 zu dem Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts konnte bereits berücksichtigt werden.

Inhalt und Konzeption:
Der Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren aus diesen Rechtsgebieten im Examen an die Hand. Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster.
Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt "Repetitorium", in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung unter Zugrundelegung der Lehrbücher eröffnet wird.
Die in diesem Band enthaltenen 18 Fälle und die ihnen zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des familien- bzw. erbrechtlichen Wissens und decken damit die prüfungsrelevanten Fragenkreise zu einem erheblichen Teil ab.

About the author

Dr. Susanne A. Benner ist Rechtsanwältin und Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin sowie Leiterin von Referendararbeitsgemeinschaften.

Summary

Die Neuauflage:
Da sich sowohl die Lebenswirklichkeit als auch die gesellschaftliche Vorstellung von Zusammenleben ständig verändert, ändern sich auch die das Leben regelnden Gesetzestexte fortwährend, insbesondere die des Familienrechts. Zudem haben grundlegende Entscheidungen des BVerfG und des EuGHMR in den letzten Jahren die Gesetzgebung beeinflusst. Die Neuauflage trägt den Veränderungen Rechnung und befindet sich auf dem Rechtsstand von Mitte Juli 2017. Der Bundestagsbeschluss vom 30. Juni 2017 zu dem Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts konnte bereits berücksichtigt werden.

Inhalt und Konzeption:
Der Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren aus diesen Rechtsgebieten im Examen an die Hand. Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster.
Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt "Repetitorium", in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung unter Zugrundelegung der Lehrbücher eröffnet wird.
Die in diesem Band enthaltenen 18 Fälle und die ihnen zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des familien- bzw. erbrechtlichen Wissens und decken damit die prüfungsrelevanten Fragenkreise zu einem erheblichen Teil ab.

Additional text

... kann ich den Klausurenkurs zum Familien- und Erbrecht somit jedem Examenskandidaten empfehlen. Es werden alle examensrelevanten Themen in gebotenem Maß angesprochen ... Rückblickend hätte ich mir daher sogar gewünscht, vor dem Examen mehr derartige Klausurenkurse genutzt zu haben.
Lara Ruckh auf: http://dierezensenten.blogspot.de 2.10.2017
Kompakt, blau und gut lesbar - Dies sind Eigenschaften des Schwerpunkt Klausurenkurses aus dem C.F. Müller Verlag.
Fachschaft Jura der Universität Köln, Juni 2011
Im Ergebnis also ein Buch für alle, die keine Neulinge im Familien- und Erbrecht sind und sich nun für Klausur, Hausarbeit oder Examen vorbereiten wollen. ...Also optimal zur Vorbereitung und fachlich auf hohem Niveau.
Christian Dorst in: Der Kleine Advokat 47/Oktober 2010
Gelungenes Lernmaterial, das man möglichst früh im Studium heranziehen sollte.
Studium SS 2006

Report

... kann ich den Klausurenkurs zum Familien- und Erbrecht somit jedem Examenskandidaten empfehlen. Es werden alle examensrelevanten Themen in gebotenem Maß angesprochen ... Rückblickend hätte ich mir daher sogar gewünscht, vor dem Examen mehr derartige Klausurenkurse genutzt zu haben.
Lara Ruckh auf: 2.10.2017

Kompakt, blau und gut lesbar - Dies sind Eigenschaften des Schwerpunkt Klausurenkurses aus dem C.F. Müller Verlag.
Fachschaft Jura der Universität Köln, Juni 2011

Im Ergebnis also ein Buch für alle, die keine Neulinge im Familien- und Erbrecht sind und sich nun für Klausur, Hausarbeit oder Examen vorbereiten wollen. ...Also optimal zur Vorbereitung und fachlich auf hohem Niveau.
Christian Dorst in: Der Kleine Advokat 47/Oktober 2010

Gelungenes Lernmaterial, das man möglichst früh im Studium heranziehen sollte.
Studium SS 2006

Product details

Authors Susanne A (Dr.) Benner, Susanne A. Benner
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2017
 
EAN 9783811495678
ISBN 978-3-8114-9567-8
Dimensions 166 mm x 236 mm x 21 mm
Weight 668 g
Series Schwerpunkte Klausurenkurs
Jura auf den Punkt gebracht
Jura auf den Punkt gebracht
Schwerpunkte Klausurenkurs
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.