Sold out

Brahms' Schubert-Rezeption im Wiener Kontext

German · Hardback

Description

Read more

Johannes Brahms zählt zu den Komponisten des 19. Jahrhunderts, denen mit Recht ein ausgeprägtes historisches Interesse nachgesagt wird. Dazu gehört auch sein immenses Gespür für die Leistungen seiner kompositorischen Vorgänger, an die er produktiv anzuknüpfen verstand. Während aber die Literatur zu Brahms vor allem sein Verhältnis zu Bach und zu Beethoven in den Blick genommen hat, blieb seine nachweislich ebenso intensive Beziehung zur Musik Franz Schuberts bisher wenig beachtet. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeichnen, erstmals in dieser Tiefe und Breite, ein faszinierendes Panorama der Auseinandersetzung des Hamburgers und Wahl-Wieners Johannes Brahms mit der musikalischen Hinterlassenschaft des Wieners Franz Schubert.
Der Band enthält, neben gründlichen Untersuchungen zu Brahms' unmittelbarer kompositorischer Auseinandersetzung mit Schubert, Schilderungen der Epoche, eingehende Analysen zu allen Gattungen, in denen Brahms sich mit Schubert befasste, sowie Informationen über Brahms als improvisierenden Stegreif-Interpreten schubertscher Musik. Und er enthält schließlich Dokumentationen über Brahms' Aktivitäten als Chorleiter, Arrangeur und Herausgeber.

Product details

Assisted by Otto Biba (Editor), Gernot Gruber (Editor), Katharina Loose-Einfalt (Editor), Siegfried Oechsle (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783515117678
ISBN 978-3-515-11767-8
No. of pages 335
Dimensions 174 mm x 248 mm x 240 mm
Weight 702 g
Illustrations 12 schw.-w. Abb., 33 Notenbeispiele
Series Schubert : Perspektiven - Studien
Schubert : Perspektiven - Studien
Schubert - Perspektiven, Studien
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.