Read more
Based on the author's work in science and engineering educational research, this book offers broad, practical strategies for teaching science and engineering courses and describes how faculty can provide a learning environment that helps students comprehend the nature of science, understand science concepts, and solve problems in science courses.
This book's student-centered approach focuses on two main themes: writing to learn (especially Reflective Writing) and interactive activities (collaborative groups and labatorials). When faculty incorporate these methods into their courses, students gain a better understanding of science as a connected structure of concepts rather than as a toolkit of assorted practices.
About the author
Usch Luhn wuchs in der Steiermark in Österreich auf. Schon als kleines Kind hat sie sich unheimlich gerne Geschichten ausgedacht.
Nach dem Abitur zog sie nach Berlin und studierte an der Freien Universität Berlin Kommunikationswissenschaften. Danach arbeitete sie einige Jahre beim Radio und beim Kinderfernsehen. Schließlich fing sie an, längere Geschichten zu schreiben und machte noch eine weitere Ausbildung zur Drehbuchautorin und Filmdramaturgin. Seitdem arbeitet sie auch für den Film.
Sie wohnt abwechselnd in Berlin und Ostfriesland an der Nordsee. Dort sind auch alle ihre Romane aus der "Pimpinella"-Reihe entstanden. "Hier ist es nämlich so schön ruhig, dass ich wunderbar Bücher schreiben kann, "sagt sie.
Mittlerweile hat sie schon über 30 Bücher geschrieben. Viele von ihnen wurden in andere Sprachen übersetzt und sind in verschiedenen Ländern erschienen.
Summary
This book offers practical strategies for teaching science and engineering, emphasizing a student-centered approach with Reflective Writing and interactive activities. These methods help students understand science as a connected structure of concepts, enhancing comprehension and problem-solving skills.