Fr. 115.00

Correspondence of Erasmus - Letters 2082 to 2203, Volume 15

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more










This volume contains the surviving correspondence of Erasmus for the first seven months of 1529. For nearly eight years he had lived happily and productively in Basel.


List of contents










Illustrations

Preface

Map showing the principal places mentioned in Volume 15

Letters 2082-2203

Table of Correspondents

Works Frequently Cited

Short-title Forms for Erasmus’ Works

Index


About the author










Edited by James M. Estes
Translated by Alexander Dalzell

Summary

Mit "In Tasmanien" macht Nicholas Shakespeare wie vor ihm Bruce Chatwin mit seinem berühmten Patagonien-Porträt die Erkundung einer Landschaft und ihrer Geschichte zum literarischen Ereignis. Im Zentrum stehen dabei die abenteuerlichen Leben zweier ungleicher Partner: Der eine ist Anthony Fenn Kemp, der an einem stürmischen Novembermorgen des Jahres 1804 an der Ostküste Tasmaniens, das damals noch Van-Diemens-Land hieß, unter den verwunderten Blicken der Aborigines an Land watet: Kemp ist Sohn eines bekannten Wein- und Tabakhändlers, hat in London ein üppiges Erbe durchgebracht und sich kurzerhand nach Australien in die britische Strafkolonie „under Down Under“ abgesetzt. Der andere, sein Schwager und Chef der gemeinsamen Firma Potter & Kemp, William Potter, sitzt derweil daheim in England. Potter ist ein vorsichtiger, penibler Buchhalter und damit das genaue Gegenteil seines durch Tasmanien vagabundierenden Kompagnons, der sich immer wieder Geld schicken lässt, zwielichtige Geschäfte tätigt und monatelang als „Vater Tasmaniens“ die halbe Insel befehligt. Kemp, der sich gern als „George Washington von Van-Diemens-Land“ huldigen ließ, war nicht nur einer der ersten Kolonisten des Territoriums – er ist direkter Vorfahr von Nicholas Shakespeare und in dessen Familie das wahrscheinlich schwärzeste Schaf. Indem Nicholas Shakespeare über die Abenteuer seiner Vorfahren Potter und Kemp berichtet, erzählt er zugleich die raue Geschichte einer Insel am Ende der Welt, die den Briten einst als Kerker diente und die heute ein beliebtes Reiseziel ist.

Product details

Authors Desiderius Erasmus, Desiderius Estes Erasmus, James M. Estes
Assisted by Alexander Dalzell (Translation)
Publisher University of Toronto Press
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2017
 
EAN 9781487522568
ISBN 978-1-4875-2256-8
No. of pages 277
Series Collected Works of Erasmus
Collected Works of Erasmus
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.