Fr. 65.00

Eine Kulturgeschichte des Wolfs - Tierisches Beuteverhalten und menschliche Strategien sowie Methoden der Abwehr

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch ist keine zoologische oder ethologische Abhandlung über den Wolf und schon gar keine weitere Jagdgeschichte aus feudaler Sicht. Es schildert vielmehr die Schutzmaßnahmen der vom großen Beutegreifer am allermeisten Betroffenen, nämlich die der Bauern und Hirten. Die Anstrengungen dieser ehemals bei weitem größten Bevölkerungsschicht, dem Wolf mehr schlecht als recht Herr zu werden, sind in solchem Umfang bislang nicht wissenschaftlich aufgearbeitet worden. Das Werk dürfte die erste Kulturgeschichte des Wolfs darstellen, zum großen Teil auf besonderen Quellen beruhend, die bis dato noch nicht ausgewertet wurden (zum Beispiel Dorfordnungen). Aufgezeigt werden anhand glaubwürdig überlieferter Texte die spannungsreichen Beziehungen zwischen Tier und Mensch. Mangels effektiver realer Waffen und Methoden, dem Wolf den Garaus zu machen, versuchte man vorrangig mit magisch-religiösen und kirchlichen Konstrukten (Riten, Anrufungen, Gegenständen, Substanzen) der Intervention und Prävention, den Wolf von den Nutztieren und sich selbst fern zu halten. Der Wolf war vor der Erfindung der Schusswaffe als gleichsam ebenbürtiger Gegner schlecht zu beherrschen, so dass auch der Mensch selbst nachweislich, wenn auch selten, Opfer von Wolfsattacken wurde. Wie entstand im Geltungsbereich des christlichen Glaubens die schrille und panische Angst vor dem Wolf, welche sich bis in die heutige Zeit erhalten hat? Was wurde und wird dem Wolf nicht alles nach anthropologischer Sichtweise angedichtet? Diesen Fragen wurde mit Eifer nachgespürt. Die durchgehend negative Wertung des Wolfs wird anhand vieler Beispiele aus der deutschen Sprache und Literatur nachgewiesen. Als sich die theologische Disziplin Dämonologie in der Frühen Neuzeit etablierte, hatte unter anderem der Bann- und Werwolfglaube eine tödliche Konsequenz für Viele. Die umfangreiche Sammlung von Wolfssegen im Anhang ist einzigartig.

About the author

Rainer G. Schöller, Dr. phil., geboren 1937 in Schweinfurt, studierte Geschichte, Geografie und Germanistik in Erlangen. Er ist hauptamtlicher Dozent der Bayerischen Beamtenfachhochschule, Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen und Bibliotheksdirektor (Bayerische Staatsbibliothek München) und hat zahlreiche Bücher zum Bibliothekswesen, zur Literaturgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte unterbäuerlicher Schichten und Agrargeschichte veröffentlicht.

Summary


  • Back in print, Joseph Michael Linsner is proud to present Lucifer's
    Halo
    - the first Dawn graphic novel! Featuring 208 pages of
    glorious full-color painted art, Lucifer's Halo tells the
    post-apocalyptic tale of New York mercenary, Darrin Ashoka. After catching a
    glimpse of a mysterious redhead during a bloody battle in Times Square, his life
    is turned upside-down. Darrin's quest to find Dawn takes him to the heights of
    HEaven, the deepest pits of Hell, and everywhere in-between. Is is harder to
    fight angels, demons, or yourself?

Product details

Authors Rainer Schöller
Publisher Rombach Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2017
 
EAN 9783793098942
ISBN 978-3-7930-9894-2
No. of pages 684
Dimensions 152 mm x 225 mm x 37 mm
Weight 944 g
Series Rombach Wissenschaften, Reihe Ökologie
Rombach Wissenschaft Ökologie
Rombach Wissenschaften, Reihe Ökologie
Rombach Wissenschaft Ökologie
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Wolf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.