Fr. 23.90

Nürnberg - Kleine Stadtgeschichte - Kleine Stadtgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»Äußerst kompetent und sorgfältig (...) Sehr zu empfehlen!« (Bayern im Buch).»Eine flüssig geschriebene, schlüssig gegliederte, anschaulich ausgestattete Stadtgeschichte« (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte).»Des Reiches Schatzkästlein« und »industrielles Herz Bayerns«, »Stadt der Reichsparteitage« und »rotes Nürnberg«, »Zentrum Europas« oder bayerische Provinz, Stadt Dürers, der ersten deutschen Eisenbahn und des Lebkuchens - wohl in keiner anderen Stadt Deutschlands treffen die Gegensätze der Geschichte so hart aufeinander. Die Kleine Stadtgeschichte zeichnet diese Entwicklung nach: vom Reichsgut der Salier über die Blütezeit als Kultur- und Wirtschaftszentrum europäischen Rangs zum Niedergang im 18. Jahrhundert; vom industriellen Aufschwung und der »romantischen« Entdeckung Nürnbergs zur Usurpation dieser Tradition durch den Nationalsozialismus und der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg; und schließlich bis zur modernen Metropolregion heute

About the author

Michael Diefenbacher, geboren 1956 in Heilbronn, Studium an den Universitäten Tübingen, Wien und Marburg/Lahn, seit 1990 Leiter des Stadtarchivs Nürnberg, seit 2009 Vorsitzender des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare, Herausgeber mehrerer stadtgeschichtlicher Publikationsreihen des Stadtarchivs Nürnberg und des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, zur Nürnberger Stadtgeschichte und zur Geschichte des Deutschen Ordens.

Summary

The Ruin of the Roman Empire by James J. O'Donnell is a "vigorous" (Kirkus Reviews) and "richly layered" (Publishers Weekly) history of Rome's fall. Renowned historian and author of Augustine, O'Donnell revisits this ancient tale in a fresh way, bringing home its sometimes painful relevance to today's political issues.

Additional text

"An exotic and instructive tale, told with life, learning and just the right measure of laughter on every page. O'Donnell combines a historian's mastery of substance with a born storyteller's sense of style to create a magnificent work of art. Perfect for history-lovers and admirers of great writing alike."

Report

Eine flüssig geschriebene, schlüssig gegliederte, anschaulich ausgegestattete Stadtgeschichte... (Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte)

Product details

Authors Bau, Martina Bauernfeind, Horst-Diete Beyerstedt, Horst-Dieter Beyerstedt, Michae Diefenbacher, Michael Diefenbacher
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2017
 
EAN 9783791729411
ISBN 978-3-7917-2941-1
No. of pages 200
Dimensions 116 mm x 190 mm x 14 mm
Weight 268 g
Illustrations 42 z.T. farbige Abbildungen
Series Kleine Stadtgeschichten
Kleine Stadtgeschichten Europäische Metropolen
Kleine Stadtgeschichten
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Nürnberg, Nürnberg (Stadt), Geschichte; Franken; Sachbuch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.