Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, wie sich die Wahlenthaltung bei der Bundestagswahl 2013 erklären lässt. Es soll das Modell sozialer Milieus untersucht werden und die Merkmale von Nichtwählern in ihrer Zusammensetzung im Hinblick auf die Bundestagswahl 2013 durch eine Beschreibung seines vielseitigen Profils analysiert werden. Vor allem soll der Frage, welche Personen besonders zur Nichtwahl neigen, auf den Grund gegangen werden. Darüber hinaus erscheint es im Zusammenhang mit der Forschungsfrage sinnvoll, die Wahlbeteiligung der Bundestagswahl 2013 zu bewerten und die Auswirkungen von Bundeswahlenthaltung in Deutschland klarzustellen. Die Arbeit soll sowohl eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Wahlforschung zu Nichtwählern der Bundestagswahl 2013, als auch eine persönliche Bewertung der Autorin beinhalten. Als Fazit sollen die Ergebnisse im Hinblick auf den Forschungsgegenstand der Arbeit in Form einer abschließenden Analyse zusammengefasst werden.
About the author
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.