Read more
Menschen denken in Bildern - diese entstehen im Gehirn. Menschen verknüpfen optische Wahrnehmungen mit ihren eigenen Erfahrungen und versuchen, diese in ihr Weltbild einzugliedern. Dazu gehören auch das Interpretieren von Formen und das Zuweisen von Wertungen und Bedeutungen an erkannte Objekte. In dieser Arbeit werden verschiedene Blickwinkel zur kulturellen Prägung von optischen Wahrnehmungen, praktische Beispiele von kulturellem Wandel aus unterschiedlichen Themenbereichen sowie biologische und evolutionäre Grundlagen zu optischen Assoziationen näher beschrieben. So werden durch zahlreiche Beispiele und Studien aus der Literatur die Wurzeln der menschlichen Wahrnehmung in deren kultureller und biologischer Vergangenheit dargestellt und damit im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.
About the author
Hans-Joerg Neudecker wurde 1979 in Wien geboren, hat an der Universität Wien begonnen, Biologie zu studieren, wechselte aber kurz danach in die Privatwirtschaft. Seit seiner Kindheit fesselte ihn das Interesse rund um die Themen Evolution und Geschichte - offen für neue Ideen und eine fortschrittlichere Sicht darauf.
Summary
Back to school with Cat and Mouse.
Mouse is all set for his first day in Mr. Monkey's classroom. Cat took him shopping, and now he has new clothes, a new book bag, and even new shoes. Mouse is very excited -- and a little nervous, too. He is very glad that his good friend, Cat, will be going to school with him.
But when Cat sees all her friends from last year, she leaves Mouse all by himself to face his first day of school. Now Mouse must be very brave and meet his new classmates, his new teacher, and even the lunch lady in his new school.
Additional text
"A visual delight coupled with a timely message for readers facing the first day of school, Oh's tale enchants."