Fr. 37.90

Raumgeometrie - Raumphänomene, Konstruieren, Berechnen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Dieses Lehrbuch ist eine anschauliche Einführung in Raumphänomene und räumliches Denken. Zu Beginn werden wichtige Grundbegriffe der Raumgeometrie zusammengestellt. Es folgen Hinweise zur ebenen Darstellung räumlicher Objekte. Dabei wird neben dem exakten Konstruieren auch das geometrisch geleitete Skizzieren behandelt. Die Analyse von Raumformen, das Berechnen und in der zweiten Auflage auch das Zeichnen mit Dynamischer Geometrie-Software werden überwiegend an Dachformen behandelt.

List of contents

1 Punkte - Geraden - Ebenen: Geometrische Phänomene im Raum.- 1.1 Punkte, Geraden und Ebenen als Grundelemente.- 1.2 Erste Folgerungen.- 2 Ebene Darstellung räumlicher Objekte.- 2.1 Koordinatensystem: Die Aufbaumethode der Axonometrie.- 2.2 Eintafelprojektion.- 2.3 Zwei- und Mehrtafelprojektionen.- 3 Skizzieren, Konstruieren, Berechnen und Bauen.- 3.1 Grundideen beim Zeichnen.- 3.2 Grundideen beim Berechnen.- 3.3 Skizzieren und Berechnen beim Ausbau von Dachformen.- 3.4 Geometrische Analyse bei komplizierteren Dächern.- 3.5 Bauen.- 3.6 Geometrisches Freihandzeichnen.- 4 Nicht ebene Teile oder nicht geradlinige Kanten.- 4.1 Nicht ebene Formen bei Dächern und Gebäuden.- 4.2 Die Kegelschnitte.- 4.3 Anwendungen bei Dächern.- 5 Die Kugel.- 5.1 Zeichnen.- 5.2 Rechnen.- 5.3 Anwendungen.- 6 Lösungshinweise zu den Aufgaben.- Anhang 1: Fotos räumlicher Objekte.- Anhang 2: DGS-Beispiele zur Raumgeometrie.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Kurt Peter Müller, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Additional text

"Anschauliche Einführung in Raumphänomene und räumliches Denken."

Zentralblatt für Didaktik der Mathematik

"Das Buch ist lebendig, interessant und anregend geschrieben. Wer es liest , wird es mit Gewinn tun."

Zentralblatt MATH, 968/01

"Da das geometrische Denken (ebenso wie der Umgang mit Zahlen) im Unterricht vielfach vernachlässigt wird, sind solche Bücher für Schüler und Studenten ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem sie Versäumtes nachholen können."

Monatshefte für Mathematik, 4/2002

Report

"Anschauliche Einführung in Raumphänomene und räumliches Denken."
Zentralblatt für Didaktik der Mathematik

"Das Buch ist lebendig, interessant und anregend geschrieben. Wer es liest , wird es mit Gewinn tun."
Zentralblatt MATH, 968/01

"Da das geometrische Denken (ebenso wie der Umgang mit Zahlen) im Unterricht vielfach vernachlässigt wird, sind solche Bücher für Schüler und Studenten ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem sie Versäumtes nachholen können."
Monatshefte für Mathematik, 4/2002

Product details

Authors Kurt P. Müller, Kurt Peter Müller
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783519123972
ISBN 978-3-519-12397-2
No. of pages 182
Weight 330 g
Illustrations 182 S. 11 Abb.
Series Mathematik-ABC für das Lehramt
Mathematik für das Lehramt
mathematik-abc für das Lehramt
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Geometry

Geometrie, für die Hochschulausbildung, Mathematik / Didaktik, Methodik, Raumlehre, Geometrie / Didaktik, Methodik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.