Fr. 45.50

Clarissa - Romanfragment

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Stefan Zweigs "'Clarissa' erzählt von der Tragödie eines nicht gelebten Lebens" (Michael Althen, Süddeutsche Zeitung). - Abschluss der Salzburger AusgabeIn seinen letzten Lebensmonaten im brasilianischen Exil arbeitete Stefan Zweig an seinem dritten Roman. Die Wiener Offizierstochter Clarissa Schuhmeister sucht ihren eigenen Weg in den Wirren der Zeit: das Wien um 1900, der Untergang der Monarchie, Weltkrieg und Pazifismus, Mutterschaft und Politik."Die Welt von Gestern" und die "Schachnovelle" konnte Zweig noch abschließen, die Fertigstellung von "Clarissa" scheiterte jedoch an der "Unfreiheit meiner Existenz" (Zweig). Mehr als achtzig Jahre später wird das Manuskript zum ersten Mal in einer textkritisch aufbereiteten Fassung ediert. Der Band bietet damit auch einen unverstellten Einblick in die Arbeitsweise des "Weltautors Stefan Zweig".

About the author

Stefan Zweig wurde 1881 in Wien geboren, lebte zwischen 1919 bis 1934 in Salzburg und nahm sich 1942 in Petrópolis, Brasilien, gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Lotte, das Leben. Im Rahmen der Salzburger Ausgabe sind bisher erschienen: Sternstunden der Menschheit (2017), Vergessene Träume. Erzählungen 1900 - 1911 (2018), Verwirrung der Gefühle. Erzählungen 1913 - 1926 (2019), Ungeduld des Herzens. Roman (2021), Schachnovelle. Erzählungen 1927-1942 (2022) und Rausch der Verwandlung. Ein Roman aus dem Nachlass (2023).

Summary

Stefan Zweigs „‚Clarissa‘ erzählt von der Tragödie eines nicht gelebten Lebens“ (Michael Althen, Süddeutsche Zeitung). – Abschluss der Salzburger Ausgabe

In seinen letzten Lebensmonaten im brasilianischen Exil arbeitete Stefan Zweig an seinem dritten Roman. Die Wiener Offizierstochter Clarissa Schuhmeister sucht ihren eigenen Weg in den Wirren der Zeit: das Wien um 1900, der Untergang der Monarchie, Weltkrieg und Pazifismus, Mutterschaft und Politik.
„Die Welt von Gestern“ und die „Schachnovelle“ konnte Zweig noch abschließen, die Fertigstellung von „Clarissa“ scheiterte jedoch an der „Unfreiheit meiner Existenz“ (Zweig). Mehr als achtzig Jahre später wird das Manuskript zum ersten Mal in einer textkritisch aufbereiteten Fassung ediert. Der Band bietet damit auch einen unverstellten Einblick in die Arbeitsweise des „Weltautors Stefan Zweig“.

Additional text

"Ein Werk von höchster intellektueller und psychologischer Tiefe." Katja Gasser, ORF

"Diese Ausgabe ist eine editorische Tat. Sie rundet das Bild des Erzählers Stefan Zweig endlich ab. Der Leser mag diesen ganz neuen Zweig entdecken – und mit ihm eine faszinierende Romanfigur auf seine imaginäre Landkarte setzen. 'Clarissa' ist ein literarischer Geheimtipp." Stefan Lüddemann, Neue Osnabrücker Zeitung, 30.10.24

Report

"Ein Werk von höchster intellektueller und psychologischer Tiefe." Katja Gasser, ORF "Diese Ausgabe ist eine editorische Tat. Sie rundet das Bild des Erzählers Stefan Zweig endlich ab. Der Leser mag diesen ganz neuen Zweig entdecken - und mit ihm eine faszinierende Romanfigur auf seine imaginäre Landkarte setzen. 'Clarissa' ist ein literarischer Geheimtipp." Stefan Lüddemann, Neue Osnabrücker Zeitung, 30.10.24

Product details

Authors Stefan Zeig, Stefan Zweig
Assisted by Simone Lettner (Editor), Michler (Editor), Werner Michler (Editor)
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.10.2024
 
EAN 9783552058798
ISBN 978-3-552-05879-8
No. of pages 304
Dimensions 123 mm x 28 mm x 190 mm
Weight 358 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Wien, Weltliteratur, Exil, Brasilien, Weltkrieg, Klassiker, Gesamtausgabe, Monarchie, Schachnovelle, auseinandersetzen, Weltautor, Die Welt von Gestern, Offizierstochter, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.