Fr. 27.90

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht.

About the author


John Green, 1977 geboren, erlangte bereits mit seinem Debüt Eine wie Alaska (2007) Kultstatus unter jugendlichen Lesern. Das Buch wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. war es für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Darauf folgten die Jugendromane Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) (2008) und Margos Spuren (2010), ebenfalls nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis und ausgezeichnet mit der Corine. Greens Jugendroman Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012) ist ein weltweiter Bestseller, der in 56 Sprachen übersetzt und verfilmt wurde. Auch in Deutschland stand der Titel über ein Jahr auf der Spiegel-Bestsellerliste, wurde u.a. mit dem Buxtehuder Bullen und dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 (Preis der Jugendjury) ausgezeichnet. Im November 2018 erscheint Greens neuester Jugendroman in Deutschland Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken. Mit seinem Bruder Hank betreibt John Green einen der weltweit erfolgreichsten Video-Blogs, die Vlogbrothers. Über 5 Millionen Leser folgen ihm auf Twitter. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Indianapolis.


Foreword

Der neue Roman vom Bestseller-Autor John Green – über die Zerbrechlichkeit der Liebe, über Resilienz und die Kraft lebenslanger Freundschaft

Additional text

"Ein schöner, tiefer Roman, der seine jugendlichen Protagonisten ernst nimmt und viele Erkenntnisse bereithält. Ein echter John Green eben." Jörg Pinnow, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.18

"Eine meisterliche Gegenwartsdiagnose … Beim Lesen dieses Romans verschlägt es einem den Atem … Greens angstloser Roman erzählt von jedem verletzbaren Menschen, der berührt sein möchte." Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 11.01.18

"Green nimmt seine Teenager in diesem Buch ernster als je zu zuvor." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.17

"John Green ist der unbestrittene König der Jugendliteratur … Die emotionale Suppe der Adoleszenz schmeckt bei ihm so heiß und unverfälscht wie bei nur wenig anderen Autoren." Sacha Verna, Neue Zürcher Zeitung, 23.12.17

"Der US-Autor schreibt zwar über und für Jugendliche, das aber in einem Stil, der auch für Erwachsene mehr als nur erträglich ist, ja, sich sogar richtig gut liest." Mirjam Marits, Die Presse, 10.12.17

"Wieder handelt es sich um einen Roman, der aus der Lebenswelt Jugendlicher erzählt, dabei aber so tief deren emotionale und Gedankenebene durchdringt, dass er Leser jeden Alters finden wird … John Green ist der Gegenwartsautor für junge Leser von heute. Er stellt die Fragen, die einst Salinger aufrief.“ Cornelia Geissler, Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung, 05.12.17

"John Green, so viel weiß jeder, der ihn regelmäßig liest, Millionen lesen ihn, schreibt immer auch über den Jungen, der er einmal war … Es ist Weltliteratur." Michael Pilz, Die Welt, 18.11.17

"Es ist wieder die besondere Sprache von John Green, der hier, mit einer großen Intensität und Empathie, das ungewöhnliche Drama eines Lebens aufzeichnet, ohne die Hoffnung zu vergessen.“ Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 10.11.17

"'Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken' ist ein typisches Green-Buch. Da ist diese besondere Mischung aus Verschrobenheit und Normalität, die seine Welten ausmacht … Geschrieben für sein eigenes 14-jähriges Ich … Und das macht er ziemlich gut." Maren Keller, Literatur Spiegel, 04.11.17

„Unerhört gut … Greens angstloser Roman erzählt von jedem verletzbaren Menschen, der berührt sein möchte.“ Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 11.01.18

Alles was John Green ausmacht, ist … da in Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken … Green nimmt seine Teenager in diesem Buch … ernster als je zuvor.“ Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung, 24.12.17

Report

"Ein schöner, tiefer Roman, der seine jugendlichen Protagonisten ernst nimmt und viele Erkenntnisse bereithält. Ein echter John Green eben." Jörg Pinnow, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.03.18

"Eine meisterliche Gegenwartsdiagnose ... Beim Lesen dieses Romans verschlägt es einem den Atem ... Greens angstloser Roman erzählt von jedem verletzbaren Menschen, der berührt sein möchte." Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 11.01.18

"Green nimmt seine Teenager in diesem Buch ernster als je zu zuvor." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.17

"John Green ist der unbestrittene König der Jugendliteratur ... Die emotionale Suppe der Adoleszenz schmeckt bei ihm so heiß und unverfälscht wie bei nur wenig anderen Autoren." Sacha Verna, Neue Zürcher Zeitung, 23.12.17

"Der US-Autor schreibt zwar über und für Jugendliche, das aber in einem Stil, der auch für Erwachsene mehr als nur erträglich ist, ja, sich sogar richtig gut liest." Mirjam Marits, Die Presse, 10.12.17

"Wieder handelt es sich um einen Roman, der aus der Lebenswelt Jugendlicher erzählt, dabei aber so tief deren emotionale und Gedankenebene durchdringt, dass er Leser jeden Alters finden wird ... John Green ist der Gegenwartsautor für junge Leser von heute. Er stellt die Fragen, die einst Salinger aufrief." Cornelia Geissler, Frankfurter Rundschau und Berliner Zeitung, 05.12.17

"John Green, so viel weiß jeder, der ihn regelmäßig liest, Millionen lesen ihn, schreibt immer auch über den Jungen, der er einmal war ... Es ist Weltliteratur." Michael Pilz, Die Welt, 18.11.17

"Es ist wieder die besondere Sprache von John Green, der hier, mit einer großen Intensität und Empathie, das ungewöhnliche Drama eines Lebens aufzeichnet, ohne die Hoffnung zu vergessen." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 10.11.17

"'Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken' ist ein typisches Green-Buch. Da ist diese besondere Mischung aus Verschrobenheit und Normalität, die seine Welten ausmacht ... Geschrieben für sein eigenes 14-jähriges Ich ... Und das macht er ziemlich gut." Maren Keller, Literatur Spiegel, 04.11.17

"Unerhört gut ... Greens angstloser Roman erzählt von jedem verletzbaren Menschen, der berührt sein möchte." Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 11.01.18

Alles was John Green ausmacht, ist ... da in Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken ... Green nimmt seine Teenager in diesem Buch ... ernster als je zuvor." Tobias Rüther, Frankfurter Allgemeine Sonntagzeitung, 24.12.17

"Green ist der unbestrittene König der Jugendliteratur ... Die emotionale Suppe der Adoleszenz schmeckt bei ihm so heiß und unverfälscht wie bei nur wenig anderen Autoren." Sacha Verna, Neue Zürcher Zeitung, 23.12.17

Product details

Authors John Green
Assisted by Sophie Zeitz (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Turtles All the Way Down
Languages German
Age Recommendation from age 14
Product format Hardback
Released 08.12.2017
 
EAN 9783446259034
ISBN 978-3-446-25903-4
No. of pages 288
Dimensions 150 mm x 219 mm x 28 mm
Weight 492 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Literatur, Schule, Liebe, Freundschaft, Beziehung, Erwachsenwerden, Liebeskummer, Mädchen, Humor, Teenager, Abenteuer, Rätsel, Aussenseiter, Zwangsstörung, Rache, Reise, Mut, Jugendkultur, Amerika, Krankheit, Universum, Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten, Unterhaltung, empfohlenes Alter: ab 13 Jahre, erste Liebe, entspannen, High School, Freundinnen, Liebesgeschichte, Antolin, geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Junge, Angststörung, John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Millionär, Phsychologie, Margos Spuren

Customer reviews

  • Einfach John Green

    Written on 09. November 2017 by Lilli33.

    Inhalt:
    Die sechzehnjährige Aza Holmes hat ihr Leben nicht wirklich im Griff. Es wird bestimmt durch Zwangsgedanken und absurde Ängste. Wie gut, dass ihre beste Freundin Daisy immer für sie da ist.

    Als der Milliardär Russell Pickett verschwindet und eine Belohnung ausgesetzt wird, überredet Daisy Aza, Nachforschungen anzustellen, denn Aza kennt Picketts Sohn Davis von früher. Als Aza und Davis sich nun nach einigen Jahren wieder begegnen, scheint es, als würden zwei sich finden, die wie füreinander geschaffen sind …

    Meine Meinung:
    Ich habe das Glück, ein Exemplar der limitierten 1. Ausgabe zu besitzen. Neben dem farbigen Buchschnitt verfügt es über ein Wendecover und eine Nummerierung.

    John Green hat mich gleich wieder von der ersten Seite an gepackt mit seiner ungewöhnlichen Protagonisten, die ein bisschen schräg daher kommt, aber sehr sympathisch ist. Denn Aza finde ich unheimlich interessant. Ich mag Protagonisten, die anders sind, die ein spezielles Problem haben. Es ist spannend, mitzuerleben, wie sie das Problem langsam in den Griff bekommen – oder auch nicht.

    Ich wette, einige Menschen haben so wie Aza manchmal das Gefühl, dass ihr Leben nicht echt ist, dass sie selbst vielleicht nur Fiktion sind, eine Rolle in einer Geschichte spielen, die jemand anderes sich ausgedacht hat. Ständig überlegt sie, was das Ich ausmacht. Sind es die Gedanken, ist es der Körper, die Seele oder was sonst? Ist Aza also ihre krankhaften Gedanken?

    Die Kombination von ernsthaft und humorvoll ist dem Autor wieder mal hervorragend gelungen. Es macht unheimlich Spaß, diese interessante, berührende, aber auch bedrückende Geschichte zu lesen. Ich habe viel über Zwangshandlungen und über Tuataras gelernt, musste aber auch immer wieder schmunzeln und das ein oder andere Tränchen aus dem Augenwinkel wischen.

    John Green schreibt herrlich lebendig und zieht die Lesenden damit mitten in die Handlung hinein. Man hat das Gefühl, Aza und ihre Freunde schon ewig zu kennen. Dabei ist die Erzählung sehr abwechslungsreich. Neben reinem Bericht der Ereignisse aus Azas Perspektive in Ich-Form dürfen wir an Azas Gedanken und Ängsten teilhaben, Chat-Verläufe und Blogeinträge lesen. Das wirkt alles sehr authentisch.

    Mehr als fünf Jahre liegen zwischen zwischen dem letzten Werk des Autors, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, und „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“. Hoffentlich dauert es bis zum nächsten nicht wieder so lange.

    Fazit:
    John Green konnte mich wie schon mit „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ auch mit seinem neuesten Werk begeistern. Ein gewisses Maß an Empathie sollten die Lesenden schon mitbringen, um sich mit der Protagonistin Aza anfreunden zu können, da sie nicht ganz einfach ist.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.