Share
Fr. 65.00
Sebastian Linden
Die Algebra des Omar Chayyam
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)
Description
Dieses Buch macht die historische Leistung Omar Chayyams und die Bedingungen seines Wirkens neben einem Expertenpublikum auch interessierten Studenten, Schülern und Laien der Mathematik zugänglich.
Omar Chayyam, der persische Poet und Mathematiker des 11. Jahrhunderts, war der letzte der großen Rationalisten des goldenen islamischen Zeitalters. Nur gegen starke Widerstände konnte er Wissenschaft betreiben. Doch sobald er Ruhe fand, brachte er es in der Mathematik zu großen Leistungen: Omar Chayyam ist der Erste, dem die systematische Lösung der allgemeinen kubischen Gleichung gelang. Dieses Buch zeichnet den Lebensweg Omar Chayyams und die Bedingungen seiner wissenschaftlichen Arbeit nach und präsentiert und erläutert seine beiden wegweisenden algebraischen Abhandlungen.
Stimmen zum Buch:
«Sebastian Linden's elegant book about the algebraic work of Umar al-Khayyam is a must for anyone with an interest in the history of mathem
atics. It reflects a commendable blend, on the side of its author, of technical mastery of the sources with a passionate approach to a particularly brilliant piece of mathematical ingenuity written a thousand years ago.
The book comprises a very informative and well-written historical introduction about al-Khayyam's life and work, both as mathematician and poet, as well as about the learned community of Nishapur of which he was an organic part. Against the historical context provided by this introduction, the edited translation of al-Khayyam's text is simply a pleasure to read. The detailed historical-mathematical commentary that follows helps put all the pieces together and to get a comprehensive picture of both originality and the impact of al-Khayyam.»
Leo Corry, Universität Tel Aviv, Lehrstuhl für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften
«In Poesie, Mathematik und im Kalendermachen zeigte Omar Chayyam seine&nb
sp;Vielseitigkeit. Als Erster löst er das Problem der kubischen Gleichung auf geometrische Weise - fünf Jahrhunderte, bevor dies Cardano & Tartaglia algebraisch gelang. Das vorliegende Buch zeigt das Werk Chayyams präzise und eindrucksvoll.»
Dietmar Herrmann, München
«Die in den letzten Jahren erschienenen Bände zur Entwicklung der verschiedenen Teilgebiete der Mathematik haben dazu beigetragen, die Leistungen der Mathematiker längst vergangener Epochen wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen. Insbesondere ist das, was wir den Wissenschaftlern des islamischen Mittelalters verdanken, nur allzu wenigen bekannt. Umso erfreulicher und verdienstvoll ist es, dass jetzt ein Buch erschienen ist, in dem die Leistungen eines der bedeutendsten Universalgelehrten der Zeitenwende um das Jahr 1000, nämlich Omar Chayyam, umfassend beschrieben wird. In dem klar gegliederten Buch geht der Autor Sebastian Linden zunächst auf das Leben und die Lebensumstände
des persischen Wissenschaftlers ein. Dann stellt er das algebraische Werk detailliert und selbst für Leser ohne Mathematikstudium nachvollziehbar dar. Es wäre wünschenswert, wenn das Buch auch in der Lehrer(aus)bildung weite Verbreitung finden könnte.»
Heinz Klaus Strick, Leverkusen
List of contents
OMAR CHAYYAM IN SEINER ZEIT.- Überblick über Omar Chayyam und seine algebraische Arbeit.- Das Goldene Zeitalter.- Der Gelehrte von Neyschabur.- OMAR CHAYYAMS ALGEBRAISCHE ABHANDLUNGEN.- Hinweise zu den Texten und ihrer Präsentation.- Über die Teilung eines Viertelkreises.- Über die Algebra und die Murhabala.- MATHEMATISCHER KOMMENTAR.- Hinweise zum mathematischen Kommentar.- Zur Teilung eines Viertelkreises.- Zur Algebra und der Murhabala.- Zum Mythos Omar Chayyams.- ANHANG.- Beyharhis Biographiebericht.- Berechnung der Quadratwurzel nach der Methode von Kuschyar.
About the author
Dr. Sebastian Linden, geboren 1979 in Lemgo, studierte Physik in Jena und promovierte in Marseille mit einer Arbeit zur modernen Kosmologie. In Marseille begann er, sich für die Horizonte jenseits des östlichen Mittelmeers zu interessieren und stieß dabei rasch auf die außerordentlichen wissenschaftlichen Leistungen Omar Chayyams. Er lebt und arbeitet als Redakteur für Physik in Braunschweig.
Summary
With the same quirky brilliance that drew fans to his previous work, Ian Frazier narrates the history of his family from early colonial days to the present. He reconstructs two hundred years of middle-class life, visiting small towns his ancestors lived in, reading the books they read, discovering the larger forces of history that affected them. He observes family members during the Revolutionary War; he follows others west as they pioneer in the wilderness of Ohio and Indiana, where schoolteachers were paid in whiskey and door hinges were made of bacon ride. He visits the battlefields where they fought the Civil War. He interviews old-timers, uncles, aunts, cousins, maids, a beer-store owner who knew his dad. Family is a poetic epic of facts, a chronicle of a culture's rise and fall, a memorial, a view of American history as romantic as it is unflinching.
Product details
Authors | Sebastian Linden |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 21.09.2017 |
EAN | 9783662553466 |
ISBN | 978-3-662-55346-6 |
No. of pages | 304 |
Dimensions | 170 mm x 239 mm x 18 mm |
Weight | 606 g |
Illustrations | XV, 304 S. 77 Abb. |
Series |
Mathematik Im Kontext Mathematik im Kontext |
Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Mathematics
> General, dictionaries
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.