Fr. 222.00

Elektrische Maschinen und Antriebe - Grundlagen, Betriebsverhalten. Mit E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch führt in einem weiten Bogen von den physikalischen Grundlagen zum Verständnis des stationären und des dynamischen Betriebsverhaltens elektrischer Maschinen und Antriebe. Besonderes Augenmerk wird auf die aktuellen Motorentwicklungen gelegt. Dazu werden die Grundlagen elektrischer Maschinen anhand der drei Grundtypen Asynchronmaschine, Synchronmaschine und Gleichstrommaschine ausführlich besprochen, Bauweisen werden erläutert, und das stationäre Betriebsverhalten wird hergeleitet.
Neben der anschaulichen Beschreibung anhand modern ausgeführter Maschinen wird die mathematisch fundierte Grundlage von Anfang an mitentwickelt. Bewusst wird die Drehstromtechnik in den Vordergrund gestellt, da sie die klassische Gleichstromtechnik immer weiter in Nischen verdrängt. Aktuelle Motorentwicklungen vor allem im Zusammenhang mit Umrichterspeisung werden ausführlich besprochen. Auch auf Sonderprobleme wie zusätzliche Verluste und Geräusche bei Umrichterspeisung wird ausführlich eingegangen.

An die stationäre Theorie schließt sich im zweiten Teil die dynamische Theorie für alle drei Grundtypen von E-Maschinen an, so dass Anlaufvorgänge, plötzliche Kurzschlüsse oder Lastwechsel verstanden werden.

Jedes Kapitel enthält durchgerechnete Praxisbeispiele, die oft mit Messergebnissen unterlegt sind. Die Beispiele reichen von Netz- und Umrichter gespeisten Motoren bis hin zu Großgeneratoren im Kraftwerksbereich.

In der zweiten Auflage wurden einige Textpassagen überarbeitet und an manchen Stellen nötige Korrekturen durchgeführt, aber der Inhalt im Wesentlichen beibehalten.

Eine Aufgabensammlung mit durchgerechneten Anwendungsbeispielen desselben Autors erscheint in einer erweiterten zweiten Auflage als gesonderter Band.

Die Zielgruppen

Ingenieurinnen, Ingenieure und Studierende der Fachrichtungen "Elektrotechnik", "Mechatronik", "Antriebstechnik", "Energietechnik" und "Maschinenbau"

List of contents

Allgemeines und Grundlagen.- Drehfelder in elektrischen Maschinen.- Mathematische Analyse von Luftspaltfeldern.- Spannungsinduktion in Drehstrommaschinen.- Die Schleifringläufer-Asynchronmaschine.- Die Kurzschlussläufer-Asynchronmaschine.- Antriebstechnik mit der Asynchronmaschine.- Die Synchronmaschine.- Permanentmagneterregte Synchronmaschinen mit Polradlagegeber.- Reluktanzmaschinen.- Gleichstromantriebe.- Dynamik elektrischer Maschinen.- Dynamik der Gleichstrommaschinen.- Raumzeigerrechnung und bezogene Größen.- Dynamik der Asynchronmaschine.- Dynamik der Synchronmaschine.

About the author










Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Binder (* 1957)
Professor (C4) für Elektrische Energiewandlung, Institut für Elektrische Energiewandlung, Technische Universität Darmstadt
Beruflicher Werdegang:
1997 - Professor (C4) für Elektrische Energiewandlung, Institut für Elektrische Energiewandlung, Technische Universität Darmstadt, Dozent Technische Universität Wien, Gastdozent Technische Universität Graz, Österreich
1989 - 1997 Siemens AG, Automation & Drives, Bad Neustadt/Saale und Erlangen, Deutschland, Gruppenleiter Entwicklung Elektrische Antriebe, Vorfeldentwicklung
1983-1989 Universitätsassistent, Institut für Elektrische Maschinen und Antriebe, Technische Universität Wien, Österreich
1981 - 1983 ELIN VA Tech, Wien, Österreich, Berechnungsingenieur Synchronmotoren und -generatoren
Universitäre Ausbildung:
1994 Venia docendi (Habilitation) für Elektrische Maschinen, Technische Universität Wien, Österreich
1988 Dissertation (Dr.techn.): "Vorausberechnung der Betriebskennlinien von Drehstrom-Kurzschlußläufer-Asynchronmaschinen mit besonderer Berücksichtigung der Nutung"
1975 - 1981 Diplom-Studium "Elektrische Energietechnik", Technische Universität Wien, Österreich
Mitgliedschaften und Preise:
seit 2001 Mitglied der Int. Steering Committees "European Power Electronics and Applications" (EPE), "Linear Motors for Industrial Applications" (LDIA), "Railway Systems" (RAIL), seit 2000 Mitglied des Int. Steering Committees "Integrated Power Systems" (CIPS), seit 1999 Vorsitzender des Fachbereichs 4 "Elektrische Maschinen und Antriebe", ETG/VDE; seit 1999 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Energietechnischen Gesellschaft (ETG) des
VDE
seit 1998 Mitglied der Int. Steering Committees "Power Electronics, Industrial Drives, Advanced Machines" (SPEEDAM), 1997 ETG-Literaturpreis des VDE, für Fach-Publikation im "Archiv für Elektrotechnik", (Electrical Engineering)
Forschungsschwerpunkte:
- Entwurf und Optimierung elektrischer Maschinen und Aktoren für industrielle und Traktionsanwendungen
- Antriebssysteme für Verkehrstechnik (E-Auto, elektrische Bahnen, E-Technik im Flugzeug)
- Sonderantriebssysteme (Hochdrehzahlantriebe, Direktantriebe, Linearantriebe, Windgeneratoren)
- Magnetische Schwebetechniken für rotierende und lineare Aktoren und Maschinen
Ca. 130 Publikationen und mehrere Patente auf dem Gebiet der Ele. Maschinen und Antriebe   


Summary

Breathtaking and mesmerizing, Colditz is a gripping tale of perseverance, heroism, and adventure. Filled with the thrilling never-before-told personal stories of the prisoners of war held within the walls of this medieval fortress turned German high-security prison camp, Colditz offers endlessly intriguing stories of consummate survivors who proved the human spirit to be indomitable.
In more than fifty original interviews, the English, French, Dutch, and Polish officers and their guards describe their experiences in the notorious castle. They reveal their boredom and frustrations, as well as the challenges inherent in making maps out of jelly or constructing tunnels with mere cutlery knives. The stories are by turns comic and tragic, as much of their labor and invention ended in failure. But what emerges is a story of breathtaking ingenuity and an intriguing portrait of the fascinating game of wits between captives and captors, who were bound together by mutual respect and extraordinary tolerance.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.