Read more
Dieses Buch verschafft Studierenden und Forschenden einen Überblick über alle wichtigen Fragen zum Erstellen und Präsentieren von wissenschaftlichen Arbeiten.
Es beinhaltet neben Tipps zum konzentrierten Arbeiten und zur Selbstregulation umfangreiche Informationen zur qualitativen und quantitativen Vorgehensweise samt Beispielen zur Illustration.Darüber hinaus bietet es Hilfestellungen zur Literaturrecherche (Suchstrategien) und zur Literatursammlung. Zudem werden die Zitierregeln nach APA6 in allen Facetten erläutert. Ein Teil ist den modernen Technologien gewidmet, sodass die Leser auch einen Überblick zu Zitationsprogrammen und anderen technischen Hilfsmitteln in Zusammenhang mit dem wissenschaftlichen Arbeiten erhalten.
Aufgrund langjähriger Lehrtätigkeit haben die Autoren eine Reihe von Kniffen und Tipps zusammengestellt. Das Buch ist somit ein unentbehrlicher Leitfaden für Diplomanden und Doktoranden sowie für Schüler höherer Jahrgangsstufen. Die dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet, erweitert und aktualisiert.
List of contents
Einleitung.- Motivation und Konzentration.- Sammlung von Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten.- Nutzung moderner Technologien.
About the author
Univ. Prof. Dr. Ulrike Leopold-Wildburger, Universitätsprofessor für Wirtschaftsmathematik und Operations Research. Verfasserin zahlreicher Bücher und Artikel in Fachzeitschriften, mehrere best paper und research awards.
Thomas Reiter wählte bereits während seiner Schullaufbahn den Ausbildungsschwerpunkt "Marketing und Internationale Geschäftstätigkeit". Anschließend studierte er an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Publizistik und Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt "Organisationskommunikation".
Sein Interesse für Unternehmenskommunikation im digitalen Zeitalter begründet sich durch seine Tätigkeiten auf dem Sektor der Öffentlichkeitsarbeit und des Eventmanagements. Seit dem Abschluss seines Studiums ist Thomas Reiter als freiberuflicher Journalist, Werbe- und PR-Texter tätig.
Summary
Dieses Buch verschafft Studierenden und Forschenden einen Überblick über alle wichtigen Fragen zum Erstellen und Präsentieren von wissenschaftlichen Arbeiten.Es beinhaltet neben Tipps zum konzentrierten Arbeiten und zur Selbstregulation umfangreiche Informationen zur qualitativen und quantitativen Vorgehensweise samt Beispielen zur Illustration.Darüber hinaus bietet es Hilfestellungen zur Literaturrecherche (Suchstrategien) und zur Literatursammlung. Zudem werden die Zitierregeln nach APA6 in allen Facetten erläutert. Ein Teil ist den modernen Technologien gewidmet, sodass die Leser auch einen Überblick zu Zitationsprogrammen und anderen technischen Hilfsmitteln in Zusammenhang mit dem wissenschaftlichen Arbeiten erhalten.Aufgrund langjähriger Lehrtätigkeit haben die Autoren eine Reihe von Kniffen und Tipps zusammengestellt. Das Buch ist somit ein unentbehrlicher Leitfaden für Diplomanden und Doktoranden sowie für Schüler höherer Jahrgangsstufen. Die dritte Auflage wurde grundlegend überarbeitet, erweitert und aktualisiert.