Fr. 91.00

Nachfrage- und Schadenentwicklung in der Kompositversicherung - Der Einfluss wirtschaftlicher und sozio-demographischer Faktoren. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Versicherungswirtschaft ging lange Zeit davon aus, dass die Schadenentwicklung allein vom Zufall abhängt. Es hat sich aber gezeigt, dass sich auch exogene gesamtwirtschaftliche Einflüsse auswirken und zu Schadentrends und Schadenzyklen führen. Auch auf Seiten der Versicherungsnachfrage spielen gesamtwirtschaftliche Gegebenheiten eine Rolle.

Matthias Hofer präsentiert eine Untersuchung der Kompositversicherung, die einerseits auf Zeitreihendaten der versicherungswirtschaftlichen Entwicklung basiert und andererseits relevante gesamtwirtschaftliche Einflussfaktoren einbezieht. Außerdem differenziert der Autor nach den wirtschaftlich bedeutenden Versicherungszweigen. Ein Vergleich mit Unternehmensdaten eines beispielhaft ausgewählten Versicherungsunternehmens gestattet die Identifikation möglicher Unterschiede zur Gesamtmarktentwicklung. Die Ergebnisse der Studie verweisen auf den engen Zusammenhang zwischen der versicherungswirtschaftlichen Entwicklung und gesamtwirtschaftlichen Größen wie z.B. dem Bruttoinlandsprodukt. Es wird deutlich, dass die Berücksichtigung spezieller Faktoren in den einzelnen Versicherungszweigen zu einer Verbesserung der Modelle führen kann.

List of contents

1 Problemstellung und Vorgehensweise.- I Grundlagen der empirischen Untersuchung.- 2 Kompositversicherungskonjunktur als Analysegegenstand.- 3 Statistische Methoden.- II Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 4 Analyse der Marktentwicklung.- 5 Analyse der unternehmens- und kundengruppenspezifischen Besonderheiten.- 6 Komposit- und Personenversicherung im Vergleich.- 7 Schlussfolgerungen.- A Datentransformationen.- A.1 Basis von einfachen Indizes.- A.2 Aggregation und Interpolation von Zeitreihendaten.- B Zeitreihendaten.- B.1 Versicherungswirtschaft.- B.1.1 GDV- und Huk-Coburg-Daten.- B.1.1.1 KFZ-Versicherung.- B.1.1.2 Sachversicherung.- B.1.1.3 Allgemeine Haftpflichtversicherung.- B.1.1.4 Allgemeine Unfallversicherung.- B.1.2 BAV.- B.2 Exogene Einflussfaktoren.- B.2.1 Statistisches Bundesamt.- B.2.1.1 Verwendete Zeitreihen.- B.2.1.2 Indikatorzusammensetzung.- B.2.2 Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.- B.2.3 Bundeskriminalamt.- B.2.4 Deutsche Shell AG.- Rechtsquellenverzeichnis.- Datenquellenverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Matthias Hofer promovierte bei Prof. Dr. Elmar Helten am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Universität München. Er ist Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Generali Versicherungenin München.

Summary

Die Versicherungswirtschaft ging lange Zeit davon aus, dass die Schadenentwicklung allein vom Zufall abhängt. Es hat sich aber gezeigt, dass sich auch exogene gesamtwirtschaftliche Einflüsse auswirken und zu Schadentrends und Schadenzyklen führen. Auch auf Seiten der Versicherungsnachfrage spielen gesamtwirtschaftliche Gegebenheiten eine Rolle.

Matthias Hofer präsentiert eine Untersuchung der Kompositversicherung, die einerseits auf Zeitreihendaten der versicherungswirtschaftlichen Entwicklung basiert und andererseits relevante gesamtwirtschaftliche Einflussfaktoren einbezieht. Außerdem differenziert der Autor nach den wirtschaftlich bedeutenden Versicherungszweigen. Ein Vergleich mit Unternehmensdaten eines beispielhaft ausgewählten Versicherungsunternehmens gestattet die Identifikation möglicher Unterschiede zur Gesamtmarktentwicklung. Die Ergebnisse der Studie verweisen auf den engen Zusammenhang zwischen der versicherungswirtschaftlichen Entwicklung und gesamtwirtschaftlichen Größen wie z.B. dem Bruttoinlandsprodukt. Es wird deutlich, dass die Berücksichtigung spezieller Faktoren in den einzelnen Versicherungszweigen zu einer Verbesserung der Modelle führen kann.

Product details

Authors Matthias Hofer
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824480968
ISBN 978-3-8244-8096-8
No. of pages 382
Weight 541 g
Illustrations XXX, 382 S. 16 Abb.
Series Versicherung und Risikoforschung
Versicherung und Risikoforschung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Ökonomie, Versicherung, Versicherungswesen, C, Versicherung, Schaden, Soziale Probleme, Sozialarbeit, REGRESSION, Versicherungswirtschaft, Nachfrage, Financial Services, Economics and Finance, Risikoforschung, Insurance, Schadenentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.