Read more
Ein Lexikon zum Thema Projektmanagement? Ein ungewöhnlicher, aber durchaus faszinierender Gedanke. Sie werden dieses Na- schlagewerk besonders dann anwenden, wenn Sie konkrete Fragen haben. Dieser Fall kann schnell eintreten, denn in der Regel kommt die Projektverantwortung un- gekündigt, von heute auf morgen, und es bleibt wenig Zeit für eine Schulung oder die Lektüre eines umfassenden Lehrbuches. Wichtige Fragestellungen werden hier im Lexikon direkt beantwortet, ohne dass Sie sich lange einarbeiten oder umständlich suchen müssen. Die "Schritt-für-Schritt-Anleitungen" helfen Ihnen ebenso sich zu orientieren wie die Übersicht "auf einen Blick". Wie Sie aus diesem Buch den größten Nutzen ziehen können, zeigen Ihnen die "Hinweise für den Leser". Welche Methoden versprechen Erfolg? Wir haben unsere in vielen Projekten gew- nenen Erkenntnisse aus der Praxis des Projektmanagements für Sie als Projektleiter zusammengestellt. Dabei verbindet uns beispielsweise eine grundsätzliche Erfahrung bei der Einführung von Managementinformationssystemen: Immer wieder waren Aufträge zunächst getrieben von Sachfragen, sowie fachlichen und technischen Anforderungen. Doch schnell wurden diese überdeckt und ließen den rein methodischen Projektmanagementansatz zurücktreten. Im Vordergrund standen plötzlich die sehr unterschiedlichen Interessen, vor allem aber Befürchtungen der Beteiligten und Betroffenen. Das Management musste zum Beispiel lernen, mit einer ungewohnten Transparenz der Unternehmenskennzahlen konfrontiert zu werden.
List of contents
Einführung.- Das Projekt Konferenzcharter bei Fine Sails.- A.- B.- C.- D.- E.- F.- G.- K.- L.- M.- N.- O.- P.- Q.- R.- S.- T.- V.- W.- Z.
About the author
Bernhard Hobel hat als Projektleiter, Managementberater und -trainer die unterschiedlichen Seiten von Projekten kennen gelernt.
Silke Schütte hat mehr als zehn Jahre Projektleitungserfahrung, u. a. war sie verantwortlich für die Entwicklung und die internationale Einführung von Projektmanagementstandards im Konzern der Münchner Rückversicherung.
Summary
Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement sind strategische Erfolgspotenziale eines Unternehmens. Da sich ein Unternehmen heute möglichst schnell an neue Strukturen und Gegebenheiten anpassen muss, sind auch die Projekte bzw. Vorhaben zielgerichtet und in kurzer Zeit abzuwickeln.
Business-Wissen Projektmanagement von A bis Z zeigt auf, wie Projekte in Ihrem Unternehmen sicher und rationell zu handhaben sind. Gut illustriert anhand eines durchgehenden Fallbeispiels zeigen die Autoren, wie Sie Ihre Projekte zum Erfolg führen können. Die Autoren geben leicht anwendbare Praxistipps zu Planung und Methoden vom Projektstart bis zur Projektnachbereitung. Erfahrungsberichte und Problemlösungen aus Unternehmen verschiedener Branchen und Größen verdeutlichen die in der Praxis vielfach erprobten Vorgehensweisen.
Foreword
Business-Wissen nachschlagen und anwenden
Additional text
"Wer an soliden Informationen interessiert ist, die immer mit dem durchgehenden Beispiel verknüpft sind, der bekommt [...] etwas für sein Geld geboten." projektMANAGEMENT aktuell, 04/2008
"Die Themen zu den Stichworten werden [...] durch zahlreiche Grafiken und Übersichten erläutert. Begriffsdefinitionen und Praxistipps sind gut erkennbar und grafisch hervorgehoben. Am Ende vieler Kapitel finden sich hilfreiche Check-Listen oder Formular-Vorlagen, welche sich kopieren und direkt nutzen lassen, oder als Muster für die eigenen Formulare dienen können." F & S - Filtrieren und Separieren, 04/2007
"Das Buch eignet sich hervorragend für eine schnelle Wissensaneignung, es steht aber auch ein Leitfaden bereit für Leser, die sich nicht nur punktuell, sondern systematisch einarbeiten wollen." Börsen-Zeitung, 06.12.2006
"Die lexikalische Anordnung dieses Titels lässt einen schnellen und effizient-orientierten Einblick in das Projektmanagement zu." Radio Sthörfunk, 18.11.2006
Report
"Wer an soliden Informationen interessiert ist, die immer mit dem durchgehenden Beispiel verknüpft sind, der bekommt [...] etwas für sein Geld geboten." projektMANAGEMENT aktuell, 04/2008
"Die Themen zu den Stichworten werden [...] durch zahlreiche Grafiken und Übersichten erläutert. Begriffsdefinitionen und Praxistipps sind gut erkennbar und grafisch hervorgehoben. Am Ende vieler Kapitel finden sich hilfreiche Check-Listen oder Formular-Vorlagen, welche sich kopieren und direkt nutzen lassen, oder als Muster für die eigenen Formulare dienen können." F & S - Filtrieren und Separieren, 04/2007
"Das Buch eignet sich hervorragend für eine schnelle Wissensaneignung, es steht aber auch ein Leitfaden bereit für Leser, die sich nicht nur punktuell, sondern systematisch einarbeiten wollen." Börsen-Zeitung, 06.12.2006
"Die lexikalische Anordnung dieses Titels lässt einen schnellen und effizient-orientierten Einblick in das Projektmanagement zu." Radio Sthörfunk, 18.11.2006