Fr. 72.00

Arbeitsvermögen - Ein Schlüssel zur Analyse (reflexiver) Informatisierung. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was macht eigentlich das Neue an Arbeit im Teleservice, mit Agententechnologien, mit Avataren aus? Wo liegen die emanzipatorischen Potenziale, wo die Chancen und Gefahren von OpenSource, e-Recruiting, SAP R/3? Dieses Buch zeigt, dass ein genauer empirischer Blick auf die vielfältigen Formen informatisierter Arbeit notwendig ist - und dass dieser wiederum theoretisch fundierte Begriffe und Analysekategorien bedingt. Zunächst geht es um einen tragfähigen Begriff der informatisierten Arbeit, deren reflexive Dimension in produktiver Auseinandersetzung mit dem Forschungsprogramm der "Reflexiven Moderne" diskutiert wird. Anschließend wird ein theoretisch begründetes Raster für die arbeitssoziologische Analyse entwickelt, das den verschütteten Marxschen Begriff des Arbeitsvermögens zu neuen Ehren bringt - im dialektischen Zusammenspiel mit der Arbeitskraft. Die herausgearbeiteten Kategorien unterzieht die Autorin einem Praxistest an eigenen Forschungsergebnissen: an der Identifizierung neuer Trends in der Informatisierung von Arbeit und an der Einführung von Teleservice in Maschinenbaubetrieben.

List of contents

1. Zur Einstimmung: Arbeit, Informatisierung... und der ganze Rest.- 2. Empirieorientierte theoretische Fundierung: Neue Perspektiven auf die Informatisierung von Arbeit.- 3. Theoriebasiertes Konzept zur Analyse der Informatisierung von Arbeit.- 4. Empirische Konkretisierung: Neue Trends in der Informatisierung von Arbeit.- 5. Informatisierung konkret: Empirisches Beispiel eService.- Statt Zusammenfassung: Ein Blick in die Zukunft!?.- Literatur.

About the author

Dr. Sabine Pfeiffer ist Arbeits- und Industriesoziologin am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung - ISF München.

Summary

Was macht eigentlich das Neue an Arbeit im Teleservice, mit Agententechnologien, mit Avataren aus? Wo liegen die emanzipatorischen Potenziale, wo die Chancen und Gefahren von OpenSource, e-Recruiting, SAP R/3? Dieses Buch zeigt, dass ein genauer empirischer Blick auf die vielfältigen Formen informatisierter Arbeit notwendig ist - und dass dieser wiederum theoretisch fundierte Begriffe und Analysekategorien bedingt. Zunächst geht es um einen tragfähigen Begriff der informatisierten Arbeit, deren reflexive Dimension in produktiver Auseinandersetzung mit dem Forschungsprogramm der "Reflexiven Moderne" diskutiert wird. Anschließend wird ein theoretisch begründetes Raster für die arbeitssoziologische Analyse entwickelt, das den verschütteten Marxschen Begriff des Arbeitsvermögens zu neuen Ehren bringt - im dialektischen Zusammenspiel mit der Arbeitskraft. Die herausgearbeiteten Kategorien unterzieht die Autorin einem Praxistest an eigenen Forschungsergebnissen: an der Identifizierung neuer Trends in der Informatisierung von Arbeit und an der Einführung von Teleservice in Maschinenbaubetrieben.

Foreword

Arbeitsvermögen als zentrale Kategorie

Additional text

"Zweifellos ist das Anliegen, einen Beitrag zur eingeforderten Renaissance der Industriesoziologie zu leisten, in eindrucksvoller Weise gelungen." Soziologische Revue, 01/2006

Report

"Zweifellos ist das Anliegen, einen Beitrag zur eingeforderten Renaissance der Industriesoziologie zu leisten, in eindrucksvoller Weise gelungen." Soziologische Revue, 01/2006

Product details

Authors Sabine Pfeiffer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531142265
ISBN 978-3-531-14226-5
No. of pages 348
Weight 460 g
Illustrations 348 S. 7 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

EDV, Arbeitstechnik, Sociology, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.