Fr. 40.50

Die Musikwelt des Mittelalters - Neu erlebt in Texten, Klängen und Bildern. Mit über 50 Werken auf Audio + Daten-CD. Mit über 50 Werken auf Audio- und Daten-CD

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine kompakte, leicht verständliche Einführung in die Musikgeschichte des Mittelalters. Angeblich "dunkel", teils vertraut, teils fremd, auf jeden Fall aber faszinierend: das Mittelalter. Die Mystik Hildegard von Bingens, Gregorianik-CDs und Mittelalter-Märkte mit historischer Kleidung, Handwerkern und nicht zuletzt Musikern ziehen große Menschenmengen an. "Back to the roots" - zurück zu den kulturellen Wurzeln -, das scheint eine Devise in der globalisierten Welt zu sein. Die Geburtsstunde der europäischen Musikkultur, die ersten Gehversuche auf dem Feld der mehrstimmigen Musik liegen im Mittelalter. Bernhard Morbach beleuchtet diese spannende Entwicklung in 20 Kapiteln. Französische und italienische Innovationen kommen dabei ebenso zur Sprache wie die "Musikwelten" in Spanien und England. Der Leser wird außerdem in die Gedankenwelt der Philosophen, Theologen und Musiker eingeführt - zum Beispiel anhand der scheinbar einfachen Frage: "Was ist Musik?" Quellentexte geben unmittelbar Auskunft, stets leicht verständlich erläutert. Die kombinierte Audio/Daten-CD für Computer und Stereoanlage enthält die besprochenen Kompositionen im Pdf-Format, so dass sich der Leser - auch ohne Notenprogramm - selbst ein vollständiges Bild machen kann. Zusätzliche Hörbeispiele ermöglichen einen ersten Zugang zu den musikalischen Strukturen.Bernhard Morbach(*1949)ist Musikjournalist, Autor von Musiksendungen und seit 25 Jahren Redakteur der beliebten Radiosendung "Morbach live - Alte Musik" beim Sender Freies Berlin (inzwischen Rundfunk Berlin Brandenburg).Aus dem Inhalt- Musikphilosophie- Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals- Hildegard von Bingen- Troubadours, Trouvères und Minnesänger- Musik an Notre Dame de Paris um 1200- Musikinstrumente- Ars subtilior - Avantgarde im Herbst des Mittelalters- Englische Musik- Auswahl-Diskographie: das Repertoire aus anderer Perspektive

List of contents

Aus dem Inhalt
-Musikphilosophie
-Gattungen und Formen des Gregorianischen Chorals
-Hildegard von Bingen
-Troubadours, Trouveres und Minnesänger
-Musik an Notre Dame de Paris um 1200
-Musikinstrumente
-Ars subtilior - Avantgarde im Herbst des Mittelalters
-Englische Musik
-Auswahl-Diskographie: das Repertoire aus anderer Perspektive

About the author

Bernhard Morbach, geboren 1949, ist Musikjournalist, Autor von Musiksendungen und seit 25 Jahren Redakteur der Radiosendung "Morbach live - Alte Musik" beim Sender Freies Berlin (inzwischen Rundfunk Berlin Brandenburg).

Report

"Eine geeignete Einstiegslektüre in die Welt der frühen Musik." (Musikjournal, Frank Kämpfer - 6.12.2004 Deutschlandfunk)

"Was manche vielleicht kritisch anmerken, ist für mich der absolute Hit dieses Buches: Die Kombination aus leichtverständlichem Fachwissen und absolut nachvollziehbarem Klang, eine Art von learning by doing also. Daher darf man auch auf die nächsten Veröffentlichungen des Autors sehr gespannt sein." (Toccata 15/2004)

"Informativ, gut lesbar, macht Lust auf den Reichtum der Musik zwischen 1000 und 1400." (Die Zeit 2.12.2004)

Product details

Authors Bernhard Morbach
Publisher Bärenreiter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.08.2004
 
EAN 9783761815298
ISBN 978-3-7618-1529-8
No. of pages 225
Weight 519 g
Illustrations zahlr. Abb. u. Notenbeisp.; mit 1 Audio- /Daten-CD
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history

Mittelalter, Musikgeschichte, Europäische Geschichte: Mittelalter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.