Fr. 120.00

Der Nahe und Mittlere Osten - Ein Staatenlexikon

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Staatenlexikon vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Staatenwelt des Nahen und Mittleren Ostens. In alphabetisch geordnetem Aufbau - von Afghanistan, Irak und Iran über Israel, Saudi-Arabien, Syrien und die Türkei bis Marokko und Tunesien - werden insgesamt fünfundzwanzig Staaten thematisiert. Zielgruppe sind vor allem Wissenschaftler, Studierende, Dozenten, Journalisten und sonstige Mittler politischer Bildung sowie alle Interessierten, denen das Lexikon wesentliche Hintergrundinformationen zur differenzierten und abgewogenen Darstellung einer der bedeutendsten Regionen in der internationalen Politik an die Hand geben möchte.

List of contents

Afghanistan - Ägypten - Algerien - Aserbaidschan - Bahrain - Irak - Iran - Israel - Jemen - Jordanien - Katar - Kuwait - Libanon - Libyen - Marokko - Mauretanien - Oman - Pakistan - Saudi-Arabien - Sudan - Südsudan - Syrien - Tunesien - Türkei - Vereinigte Arabische Emirate

About the author










Wolfgang Gieler, Professor für Politikwissenschaft und Ethnologie, zahlreiche Studien- und Forschungsaufenthalte in Staaten des Nahen und Mittleren Ostens, mehrjährige Erfahrung im Bereich deutscher und internationaler Entwicklungszusammenarbeit, außen- und entwicklungspolitische Beratertätigkeit.
Markus Porsche-Ludwig, Politikwissenschaftler und Jurist, Professor im Department of Public Administration und im International Master Program for Asia-Pacific Area Studies der National Dong Hwa Universität in Hualien, Republik China (Taiwan).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.