Fr. 24.90

Gramscis Hegemonieanalyse im Bezug auf den Leninismus und die Herrschaft der Bolschewiki

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Diskurse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beabsichtigt im Blickfeld der Hegemonieanalyse Antonio Gramscis Theorie auf die Zeit nach der Machtübernahme der Bolschewiki in Russland unter Lenin sowie zur Theorie des Leninismus zu beziehen. Dabei soll die Fragestellung untersucht werden, inwiefern eine Hegemonie des Kommunismus - in Anbetracht der Theorie Lenins und der Praxis der Bolschewiki unter seiner Herrschaft - im Sinne Gramscis sowohl im 'Osten' als auch im 'Westen' erreicht werden konnte. Welche Faktoren waren hierbei relevant und worin bestanden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Gramsci und Lenin? Dies umschließt folgende Fragen: Wie kann eine sozialistische Revolution nach Gramsci und Lenin gelingen? Inwiefern ist Lenins Theorie kohärent mit Gramscis? Wurde Lenins Theorie in der Praxis umgesetzt? Welche Faktoren waren hierbei relevant?Die Theorie von Karl Marx und Friedrich Engels - der Marxismus - prägte das 19. Jahrhundert, welche aufgrund ökonomischer Verhältnisse versucht, eine Revolutionsstrategie der unterdrückten Arbeiterklasse - des Proletariats - theoretisch zu entwickeln, die zum Kommunismus führen soll. Der Marxismus bewahrt nach wie vor seine Aktualität und ist immer noch präsent, wie Marx damals im Manifest der Kommunistischen Partei schrieb: ,,Ein Gespenst geht um Europa, das Gespenst des Kommunismus". Auch kam in den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten die Frage auf, wie eine Hegemonie des Kommunismus sich in Europa und der Welt entwickeln und festigen kann. In der marxistischen Tradition bewegten sich auch fast 100 Jahre später sowohl der italienische Philosoph und Politiker Antonio Gramsci als auch der ,,Kopf" der russischen Oktoberrevolution 19173 Wladimir Iljitsch Lenin. Historisch betrachtet leisteten beide marxistischen Denker sowohl theoretisch als auch praktisch Beiträge zum Marxismus und der Hegemonieanalyse, welche viel diskutiert wurden und werden. Auch heute beschäftigen sich viele (politische) Wissenschaftler und Philosophen mit diesem Thema, so Alex Demirovic, Nikos Poulantzas, Michael Häupel, Manfred Matzka, Peter Pelinka, Heinz Fischer und Annegret Kramer.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668482067
ISBN 978-3-668-48206-7
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V369037
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V369037
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.