Fr. 196.00

Hydrometrie - Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Kenntnis der in einem Gewässer (Fluss, Kanal) fließenden Wassermenge und ihrer räumlichen und zeitlichen Varianz ist eine wesentliche Grundlage für die Bemessung von Wasserbauwerken sowie die  nachhaltige Bewirtschaftung der Ressource Wasser. Um das pro Zeiteinheit durchfließende Wasservolumen, den Durchfluss, messtechnisch zu erfassen, gibt es seit Jahrhunderten eingesetzte traditionelle Verfahren, aber auch in den letzten Jahren vermehrt "neue" Messverfahren, die aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Elektronik in der Mess- und Regeltechnik möglich geworden sind. Aufbauend auf den physikalischen Grundlagen behandelt der Autor die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Messverfahren, bei ihrem Einsatz unter den rauen Umweltbedingungen von Feldmessungen in kleinen und großen Flüssen sowie in Zu- und Abläufen von Kläranlagen. Anhand von Beispielen aus der nationalen und internationalen Messpraxis sowie mit ausgeführten Berechnungsbeispielen werden Kriterien für die Wahl der geeigneten Messtechnik aufgezeigt. Der Leser findet viele Lösungsmöglichkeiten für konkrete Fragestellungen.

List of contents

Aufgaben und Bedeutung der Hydrometrie.- Grundbegriffe.- Messung des Wasserstands.- Messung des Durchflusses.- Kontinuierliche Erfassung des Durchflusses.- Datenerfassung und Datenfernübertragung.- Auswertung von Wasserstands- und Durchflussdaten.- Messnetze zur Durchflusserfassung.- Organisation von hydrologischen Messdiensten.

About the author










Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Morgenschweis, geb. 1944, studierte Hydrologie und Wasserwirtschaft an den Universitäten Gießen, Braunschweig und Freiburg i.Br..Beim Ruhrverband Essen war er 22 Jahre verantwortlich für die Steuerung des größten Talsperrensystems in Deutschland. In dieser Zeit baute er ein umfassendes hydrologisches online-Informationssystems  auf. Er lehrte viele Jahre im Bereich Angewandter Hydrologie und Hydrometrie an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland.  Seit 1994 hat er die venia legendi für das Fach Hydrologie im Fachbereich Bautechnik an der Bergischen Universität Wuppertal. Gerd Morgenschweis ist Mitglied der DWA-Arbeitsgruppe "Hydrometrie", des DIN-Ausschusses "Hydrometrie".

Report

"... Eine Stärke des Buches liegt in den zahlreichen Berechnugsbeispielen zu unterschiedlichen Auswerteverfahren, so dass der Leser in die Lage versetzt wird, die vorgestellten Verfahren konkret anhand von Zahlbeispielen nachvollziehen zu können ... Insgesamt ist das Buch für alle Praktiker im Bereich Hydrometrie, aber auch für alle Leser ein wichtiges Nachschlagwerk, die sich allgemein mit der Erfassung und Auswertung von Wasserstand- und Abflussdaten beschäftigen." (Bruce Rittmann, Mark von Loosdrecht, in: KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, Jg. 65, Heft 6, Juni 2018)

Product details

Authors Gerd Morgenschweis
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.02.2018
 
EAN 9783662553138
ISBN 978-3-662-55313-8
No. of pages 637
Dimensions 194 mm x 38 mm x 249 mm
Weight 1242 g
Illustrations XVI, 637 S. 404 Abb.
Series VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.