Fr. 40.90

All-American ads 90s

German, English, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Présentation en français

Des canons à eau aux robes Prada, la publicité américaine clôtura un siècle et nous ouvrit les portes du suivant.

Entre les émeutes de Los Angeles et le bug de l'an 2000, les Américains furent témoins de nombreux événements tout en continuant à acheter des produits qui reflétaient le meilleur et le pire de la décennie. La présidence de Bill Clinton vacillait, l'ère numérique était née et la Silicon Valley touchait tous les habitants de la planète. Pendant ce temps, le sexe régnait en maître dans les pages de magazines, vendant tout et n'importe quoi, de la haute couture aux parfums en passant par les fours à micro-ondes. Nirvana séduisait la génération X tandis que « la Génération Grandiose » envisageait d'acheter des véhicules comme la Ford Probe ou la Hummer. Cette décennie tranquille en apparence fut ponctuée de moments déterminants et marquée par une consommation effrénée, préparant le terrain pour le XXIe siècle.

Présentation en anglais

Selling at the end of the millennium

Zoom back in time to the 1990s !

Revisit the 1990s in a massive compendium of advertising gems that sold Generation X and baby boomers everything from Game Boys to Boyz II Men. Page after page of ads for food, fashion, entertainment, and cars remind us how sex and blockbusters led the way to a decade's worth of ironic, cool, and classic visuals that closed a century.

From Super Soakers to Prada frocks, American advertising closed one century and took us to the next.

Americans witnessed events, from the Los Angeles riots to the Y2K bug, and purchased items that reflected the best and worst of the decade. Bill Clinton's presidency was in jeopardy, the digital age had erupted, and Silicon Valley was affecting everyone on the planet. Meanwhile, sex ruled the pages of magazines, selling everything from haute couture to fragrances and microwave ovens. Nirvana entertained Generation X while the « greatest generation » considered purchasing a Probe and something called a Hummer. It was a decade that seemed safely benign but was jammed with events and consumption on a grand scale, setting the stage for the 21st century.

Autre présentation

Von Super-Soaker-Wasserpistolen bis zu Prada-Klamotten, die amerikanische Werbung hat mit einem Jahrhundert abgeschlossen und uns gleich Ins nächste mitgenommen.

Von den Unruhen in Los Angeles bis zum Millennium-Bug in den 1990er-Jahren haben die Amerikaner die schönsten und die schlimmsten Ereignisse erlebt, und sie haben die besten und die grässlichsten Sachen des Jahrzehnts gekauft. Bill Clintons Präsidentschaft kam bedenklich ins Trudeln, das digitale Zeitalter war angebrochen, und was sich im Silicon Valley tat, betraf jeden auf unserem Planeten. Unterdessen beherrschte Sex die Seiten der Zeitschriften, denn damit verkaufte sich alles, ob Haute Couture, Düfte oder Mikrowellen. Nirvana unterhielt die Generation X, während die der einstigen Gls darüber nachdachte, ob man sich einen Ford Probe oder ein Vehikel namens Hummer zulegen sollte. Es war ein Jahrzehnt, das in gewisser Weise freundlich-harmlos schien, doch in großem Umfang vor Geschehnissen und Konsumrausch platzte und die Bühne für das 21. Jahrhundert bereitete.

About the author

Steven Heller war bislang an über 200 Büchern über visuelle Kommunikation beteiligt und veröffentlichte unzählige Artikel in internationalen Designmagazinen. Er ist Mitbegründer und Co-Vorsitzender des MFA-Design-Programms an der School of Visual Arts, New York.Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood, darunter TASCHEN’s Surfing, Los Angeles. Porträt einer Stadt, California Crazy und die Buchreihe All-American Ads.

Summary

Die USA in den 1990ern: Georg Bush senior, Zweiter Golfkrieg, Bill Clinton und Monica Lewinsky, Olympische Sommerspiele in Atlanta, Das Schweigen der Lämmer und Forrest Gump, Twin Peaks und X-Files, Douglas Coupland erfindet zur Freude des Feuilletons eine neue Generation X, Michael Jackson gilt als der „King of Pop“, Kurt Cobain findet ins Nirvana, das Digitalzeitalter ist da, Baywatch reimt sich auf crotch, TWA und Continental Airlines fliegen noch, und billige Kredite bescheren den USA einen gewaltigen Konsumboom. Die Konsumgüterindustrie prosperierte, und die werbetreibende Wirtschaft verkaufte Mrs und Mr Doe und ihrem Nachwuchs benzinfressende Hummer, unschuldige VW Beetle, Luxusartikel von Gucci, Prada und Louis Vuitton und Unmengen Super Soaker, Beanie Babies, Game Boys und PlayStations.
In sechs Kapiteln, von Lebensmitteln über Mode und Kino, Unterhaltungselektronik bis zum Auto und zu Urlaubsreisen, entfaltet sich die ganze bunte Werbewelt des ausgehenden 20. Jahrhunderts – gestern noch der letzte Schrei, heute ein verwehendes Echo einer vergangenen Ära.

Additional text

„Das Buch liefert tiefe Einblicke in die amerikanische Gesellschaft jener Jahre.“

Report

"Das Buch liefert tiefe Einblicke in die amerikanische Gesellschaft jener Jahre." Stern.de

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.