Sold out

Alcohol & tobacco, 20th century : 100 years of stimulating ads = 100 jahre stimulierende werbung = 100 ans de publicités stimulantes

German, French, English · Paperback / Softback

Description

Read more

Présentation en français

Vices ou vertus ?

La consommation d'alcool et de tabac procure aux annonceurs des produits qui se prêtent à une véritable orgie visuelle. Ce plantureux recueil de publicités explore les multiples représentations de ces pratiques, tantôt élégantes, tantôt décalées, et révèlent comment les fabricants ont encouragé le grand public à s'imbiber et s'asphyxier durant tout le XXe siècle.

Page après page défilent les tendances de chaque époque en matière d'alcool et de tabac, dans un festival de bons mots et de mascottes devenues des icônes, dont certains, comme le cow-boy Marlboro ou le chien Spuds MacKenzie, sont si étroitement liés à la culture populaire américaine qu'il leur suffisait d'apparaître dans une publicité pour promouvoir un produit invisible. D'autres annonceurs ont échafaudé des approches plus subtiles et sophistiquées pour vendre leur marchandise, une stratégie parfois très efficace, comme l'a démontré le succès phénoménal de la campagne Absolut. Même les médecins ont apporté leur contribution perverse à cette entreprise de propagande, en certifiant que fumer aidait à calmer les nerfs et à adoucir la gorge, et en vantant l'alcool comme un philtre de réussite sociale.

Que vous vous adonniez à ces plaisirs coupables par inhalation et déglutition ou que le plaisir des yeux vous suffise, vous ne manquerez pas d'être captivés par cette explo¬ration d'un chapitre bien tassé, et souvent polémique, de l'histoire de la pub.

Présentation en anglais

Vices or virtues ?

Drinking and smoking provided marketers with products to be forged into visual feasts. In this lush compendium of advertisements, we explore how depictions of these commodities spanned from the elegant to the offbeat, revealing how manufacturers prodded their customers throughout the 20th century to imbibe and inhale.

Each era's alcohol and tobacco trends are exuberantly captured page after page, with brand images woven into American popular culture so effectively that almost anyone could identify such icons as the Marlboro Man or Spuds MacKenzie, figures so familiar they could appear in ads without the product itself. Other advertisers devised clever and subliminal approaches to selling their wares, as the wildly successful Absolut campaign confirmed. Even doctors contributed to a perverse version of propaganda, testifying that smoking could calm your nerves and soothe your throat while hailing liquor as an elixir capable of bringing social success.

Whether you savor these visual delights or enjoy inhaling and wallowing in forbidden pleasures, you will certainly be thrilled by this exploration of a decidedly vibrant - and sometimes controversial - chapter of advertising history.

Autre présentation

Laster oder tugenden ?

Die Alkohol- und Tabakindustrie stellte Vermarkter vor die Herausforderung, ihre sündigen Erzeugnisse als Hochgenuss anzupreisen. In diesem üppigen Anzeigenkompendium erkunden wir, mit welchen visuellen Tricks Produzenten und Werbetreibende ihre Kunden während des gesamten 20. Jahrhunderts zum Saufen und Quarzen anstifteten.

Das Buch präsentiert Seite für Seite die Alkohol-und Tabak-Trends einer jeden Epoche anhand von Kampagnenbildern, elegant bis ausgefallen, die so wirkungsvoll mit der amerikanischen Popkultur verwoben sind, dass sich praktisch jeder mit dem Marlboro-Mann oder Spuds MacKenzie identifizieren konnte. Diese Kultfiguren waren so vertraut, dass sie in Anzeigen erscheinen konnten, ohne dass das eigentliche Produkt darin zu sehen war. Andere Werbetreibende ersannen raffinierte und subtile Ansätze, um ihre Drogen zu verhökern, wie beispielsweise die extrem erfolgreiche Absolut-Kampagne zeigte. Selbst Ärzte trugen zu dieser perversen Propaganda bei, indem sie bezeugten, Rauchen könne die Nerven oder den Rachen beruhigen und der Konsum von Alkohol bringe gesellschaftlichen Erfolg.

Ob Sie sich nur dem visuellen Genuss hingeben oder gar den sündigen Freuden selbst : Diese Exkursion in ein zweifellos dynamisches, bisweilen umstrittenes Kapitel der Werbegeschichte wird sie garantiert mitreißen.

Diese umfangreiche visuelle geschichte prägnanter werbeanzeigen für kenner demonstriert eindrucksvoll wie amerika im 20. Jahrhundert dem vergnügen erlag und die laster frönte.

About the author

Allison Silver lebt als Schriftstellerin und Redakteurin in New York City. Die vormalige regelmäßige Mitarbeiterin der Zeitschrift Culture & Travel war außerdem Redakteurin der "Opinion"-Seite der Los Angeles Time Sunday, Redakteurin von "Week in Review" bei der New York Times sowie Gründungsredakteurin des Washington Independent.Steven Heller war bislang an über 200 Büchern über visuelle Kommunikation beteiligt und veröffentlichte unzählige Artikel in internationalen Designmagazinen. Er ist Mitbegründer und Co-Vorsitzender des MFA-Design-Programms an der School of Visual Arts, New York.Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood, darunter TASCHEN’s Surfing, Los Angeles. Porträt einer Stadt, California Crazy und die Buchreihe All-American Ads.

Summary

Die Kippe und das Glas, ein Loblied auf den entspannten Genuss nach harter Arbeit Müh, das Millionen jahrzehntelang voller Inbrunst angestimmt haben, wenn auch vielleicht nicht mit optimalem Lungenvolumen. Als unschlagbares Erfolgsduo der Risikosubstanzen haben Nikotin und Alkohol Generationen von Werbeschaffenden ein solides Einkommen gesichert und zu solch kreativen Höchstleistungen angespornt, dass es lange unvorstellbar schien, es könne mal auseinandergehen. Wie schön es war, Feierabend, Freizeit, unbeschwertes Genießen, cool aussehen, dem anderen Geschlecht oder dem gleichen lässig zuprosten, Feuer geben, eine Runde aufs Haus! So jung kommt man nicht mehr zusammen! Noch ein Lungenbrötchen, ein Gläschen Sherry, eine Wanne Bier? Ob Businessmensch oder Malocher, alle vereint im Mischkonsum. Leider ist der Marlboro-Mann vom Zigarettenholen nicht zurückgekommen, und die Flasche steht nun verwitwet da. Wird sich der Tabak von seinem All-Time-Low in der allgemeinen Wertschätzung noch einmal erholen? Nein. Wie soll man sich nach vollbrachter Leistung im Hamsterrad der Konkurrenzgesellschaft nun bloß erholen?
In diesem voluminösen Sammelband mit legendären und mitunter skurrilen Werbekampagnen der US-Tabak- und Spirituosenbranche können sich passionierte, aber heute leider stigmatisierte Freunde des blauen Dunstes und des gepflegten Hangover noch einmal zurücklehnen und wehmütig an Zeiten trauter Zweisamkeit von Quarzen und Trinken erinnern. Thank you for smoking! Prost!

Additional text

„Diese hervorragende Reihe wird nie langweilig… Eine wundervolle Auswahl des Kitschigen und Bizarren.“

Report

"Diese Werbeanzeigen lockten uns, unsere Eltern und die Eltern unserer Eltern auf die dunkle Seite des Rauchens und des Alkohols." Esquire

Product details

Authors Steven Heller, Allison Silver
Assisted by Ji Heimann (Editor), Jim Heimann (Editor)
Publisher Taschen
 
Languages German, French, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2018
 
EAN 9783836566520
ISBN 978-3-8365-6652-0
Dimensions 250 mm x 310 mm x 36 mm
Weight 2358 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Management, Grafik : Bildbände, Monographien, Zwanzigstes Jahrhundert, Kunstgeschichte, Werbung, Werbegrafik, Buch, Popkultur, Tabak, Bücher, Bildband, TASCHEN, TASCHEN Verlag, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Steven Heller, 20. Jahrhundert, Zigarettenwerbung, Allison Silver, Spirituosen, Jim Heimann, Medienwissenschaften: Werbung und Gesellschaft, Plakatkunst, Werbekampagnen, Alkohol, Marlboro, Zeichnung, Kunsthandwerk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.