Fr. 159.00

ElektroG - Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum WerkDie Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ist im ElektroG festgelegt und durch Rechtsprechung stark verändert worden. Betroffen sind zahlreiche Branchen, denen weitreichende Verantwortlichkeiten und Kosten auferlegt werden.Gut beraten - der Kommentar behandelt alle Regelungen des ElektroG ausführlich und praxisgerecht, u.a.: Anwendungsbereich, Herstellerbegriff, Herstellerregistrierung, Finanzierungsgarantien, Rücknahmepflicht der Hersteller und die Abholkoordinierung, Gemeinsame Stelle, Kennzeichnung der Geräte, Stoffverbote, Organisation der Sammlung der Geräte, Behandlung und Verwertung der Geräte, Rückstellungen, Kosten.Darüber hinaus berücksichtigt der Kommentar die europarechtlichen Vorgaben der WEEE- und RoHS-Richtlinie sowie deren ordnungsgemäße Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten.Vorteile auf einen Blick- klare Systematik- praxisgerechte Auswertung der Rechtsprechung- Konzentration auf das WesentlicheZur NeuauflageFür die Neuauflage ist der Kommentar grundlegend überarbeitet und aktualisiert worden. Schwerpunkt der Überarbeitung bilden die umfangreichen Änderungen des Elektrogerätegesetzes durch- Gesetz zur Neuordnung des Rechts über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten- sowie die Änderungen durch das- Gesetz zur Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes- Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung- Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender StrahlungZielgruppeFür Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Verwaltungsgerichte und Hochschullehrer sowie Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger und Unternehmen der Entsorgungswirtschaft.

Summary

Zum Werk
Die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten ist im ElektroG festgelegt und durch Rechtsprechung stark verändert worden. Betroffen sind zahlreiche Branchen, denen weitreichende Verantwortlichkeiten und Kosten auferlegt werden.
Gut beraten - der Kommentar behandelt alle Regelungen des ElektroG ausführlich und praxisgerecht, u.a.: Anwendungsbereich, Herstellerbegriff, Herstellerregistrierung, Finanzierungsgarantien, Rücknahmepflicht der Hersteller und die Abholkoordinierung, Gemeinsame Stelle, Kennzeichnung der Geräte, Stoffverbote, Organisation der Sammlung der Geräte, Behandlung und Verwertung der Geräte, Rückstellungen, Kosten.
Darüber hinaus berücksichtigt der Kommentar die europarechtlichen Vorgaben der WEEE- und RoHS-Richtlinie sowie deren ordnungsgemäße Umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- praxisgerechte Auswertung der Rechtsprechung
- Konzentration auf das Wesentliche
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage ist der Kommentar grundlegend überarbeitet und aktualisiert worden. Schwerpunkt der Überarbeitung bilden die umfangreichen Änderungen des Elektrogerätegesetzes durch
- Gesetz zur Neuordnung des Rechts über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
- sowie die Änderungen durch das
- Gesetz zur Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
- Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
- Gesetz zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Verwaltungsgerichte und Hochschullehrer sowie Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger und Unternehmen der Entsorgungswirtschaft.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.