Fr. 24.90

Ist die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) eine konservative Partei? Eine kritische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Frage, welche Eckpfeiler in der CDU noch als konservativ beschrieben werden können, wurde die Frage, ob die CDU überhaupt noch eine konservative Partei ist, in jüngster Zeit immer häufiger gestellt. Die Frage der vorliegenden Seminararbeit erfährt durch die aktuellen Entwicklungen eine besondere Brisanz und soll anhand verschiedener Beispiele umfassend beantwortet werden.Über vierzig Jahre war Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach Mitglied der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, bis sie im Januar 2017 ihren Austritt verkündete. Diesen begründete sie damit, dass die CDU schlicht ihr konservatives Profil verloren hat (Steinbach 2017). Sie war nie der ersten CDU-Regie angehörig, wohl aber Sprachrohr des konservativen Flügels der Partei. Diesem gehörten zahlreiche prominente Parteimitglieder an, die mittlerweile der Politik den Rücken gekehrt haben.Steinbachs Rückzug aus der Partei ist einer der Höhepunkte in jüngster Zeit, die den Wandel innerhalb der Volkspartei verdeutlichen. Doch nicht nur zahlreiche CDU-Spitzenpolitiker traten zurück, auch über 150.000 Mitglieder gaben in den vergangenen 14 Jahren ihr Parteibuch zurück. "Die CDU soll bunter, weiblicher und jünger werden" (Schuler 2014), so beschreibt CDU-Generalsekretär Peter Tauber die Ziele für die konservative Partei. Bunt? Weiblich? Jung? Vor zehn Jahren wären jene Attribute noch Bündnis 90/Die Grünen zugeordnet worden, nun proklamiert die Christlich Demokratische Union Deutschlands diese für sich und stellt sich dabei automatisch gegen die traditionelle Wählerschaft. Jahrzehntelang vertrat die konservative Partei Werte wie "Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit" (CDU 2017) und setzte sich für eine "freiheitliche und rechtsstaatliche Demokratie, für Soziale und Ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung Deutschlands in die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft, für die Einheit der Nation und die Einigung Europas" ein. Weniger klar ist das Selbstverständnis der Partei knapp 60 Jahre nach deren Gründung. Und während die Partei stets neue Wertediskussionen führt, hat sich in der deutschen Parteienlandschaft längst eine neue Partei rechts der Mitte etabliert - die Alternative für Deutschland (AfD).

Product details

Authors Verena Rau
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668460102
ISBN 978-3-668-46010-2
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V367620
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V367620
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.