Fr. 11.90

Tartuffe - Französische Lektüre für die Oberstufe. Niveau B2

German, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der vermeintlich fromme, aber tatsächlich heuchlerische Tartuffe erschleicht sich das Vertrauen des bigotten Orgon, um an dessen Tochter und Vermögen heranzukommen. Das gelingt beinahe...

About the author










Molière wurde vermutlich am 14. Januar 1622 in Paris geboren, wo er auch 17. Februar 1673 starb. Er war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Molière, mit bürgerlichem Namen Jean Baptiste Poquelin, war der Sohn eines reichen Teppichwirkers. Von 1636 bis 1641 besuchte er das Jesuitenkolleg Clermont in Paris. Mit seiner Lebensgefährtin Madelaine Béjart gründete Poquelin 1643 die Schauspieltruppe 'L'Illustre Théâtre'. Er schrieb die Stücke, spielte selbst Rollen, übernahm die Leitung und legte sich den Künstlernamen "Molière" zu, mit dem er Weltruhm erlangen sollte. Nach dem Bankrott der Truppe ging Molière 1645 mit einer anderen Schauspieltruppe auf Tournee.

Insgesamt zwölf Jahre lang tourte diese Truppe mit Erfolg durch verschiedene Provinzen. In Paris zurück konnte die "Troupe du Roi' ab dem Jahr 1661 im Palais Royal ihre Aufführungen präsentieren. Im Jahr darauf heiratete Molière die erst achtzehnjährige Armande Béjart, Schwester (oder Tochter?) von Madelaine Béjart. 1665 wurde sein einziges überlebendes Kind, eine Tochter, geboren.

Seinen Ruhm begründete Molière mit seinen Charakterkomödien, in denen er menschliche Züge ausschlachtete, so zum Beispiel in "Der Geizige" den Geiz, in "Tartuffe" die Heuchelei, in "Der eingebildete Kranke" die Hypochondrie. Er kritisierte in den Stücken große Einrichtungen wie die Kirche und die Ärzteschaft von Paris. In der übertriebenen Art der Darstellung lag die Komik; die Charaktere wurden der Lächerlichkeit preisgegeben. Weitere berühmte Werke Molières waren unter anderem "Der Arzt wider Willen", "Der Menschenfeind" oder die "Die gelehrten Frauen".

Molière erlitt am 17. Februar 1673 während einer Aufführung des Stücks 'Der eingebildete Kranke' einen tödlichen Zusammenbruch.

Product details

Authors Molière
Publisher Klett Sprachen
 
Languages German, French
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2017
 
EAN 9783125974876
ISBN 978-3-12-597487-6
No. of pages 104
Dimensions 128 mm x 199 mm x 5 mm
Weight 120 g
Series Éditions Klett
Éditions Klett
Subject Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.