Fr. 52.50

Theorie und Modelle der Physiotherapie - Ein Handbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie wird sich die Physiotherapie an die Entwicklungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert anpassen?Neues Denken - Bewährtes Bewahren: unter diesem Motto treiben acht Wissenschaftlerinnen und Therapeutinnen der Physiotherapie die Theoriebildung ihrer Disziplin voran - ihre Beiträge sammelt dieses Handbuch. Seit 2015 treffen sie sich im sogenanntenBerliner Salon: sie analysieren, diskutieren und rezipieren bestehende Modelle und eine Theorie. Gemeinsam ist ihnen eine berufliche Ausbildung in der Physiotherapie und eine Weiterqualifizierung in Studiengängen wie Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Therapiemanagement. Gemeinsam leiden sie an einer "theoretischen Blutleere" in der Berufspraxis, gemeinsam erleben sie dort die vielfältigen, oftmals unbewussten Diskurse.Theorieverständnis und Theoriebildung setzt eine theoriegeleitete Reflexion voraus, deren Ergebnisse längst denBerliner Salonverlassen haben und international rezipiert werden."This handbook represents an important contribution to the evolution of the profession of Physiotherapy in German-speaking countries by bringing together a collection of theoretical approaches and clinical frameworks that help define the profession of Physiotherapy", schreibt Cheryl Cott, Professorin der Universität in Toronto im Vorwort.Diskutieren Sie mit und nehmen Sie teil an der Theorieentwicklung der Physiotherapie - sie ist Grundlage der Forschung und einer qualitativ angemessenen physiotherapeutischen Praxis im 21. Jahrhundert.

Summary

Wie wird sich die Physiotherapie an die Entwicklungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert anpassen?Neues Denken - Bewährtes Bewahren: unter diesem Motto treiben acht Wissenschaftlerinnen und Therapeutinnen der Physiotherapie die Theoriebildung ihrer Disziplin voran - ihre Beiträge sammelt dieses Handbuch. Seit 2015 treffen sie sich im sogenanntenBerliner Salon: sie analysieren, diskutieren und rezipieren bestehende Modelle und eine Theorie. Gemeinsam ist ihnen eine berufliche Ausbildung in der Physiotherapie und eine Weiterqualifizierung in Studiengängen wie Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Therapiemanagement. Gemeinsam leiden sie an einer „theoretischen Blutleere“ in der Berufspraxis, gemeinsam erleben sie dort die vielfältigen, oftmals unbewussten Diskurse.Theorieverständnis und Theoriebildung setzt eine theoriegeleitete Reflexion voraus, deren Ergebnisse längst denBerliner Salonverlassen haben und international rezipiert werden.„This handbook represents an important contribution to the evolution of the profession of Physiotherapy in German-speaking countries by bringing together a collection of theoretical approaches and clinical frameworks that help define the profession of Physiotherapy“, schreibt Cheryl Cott, Professorin der Universität in Toronto im Vorwort.Diskutieren Sie mit und nehmen Sie teil an der Theorieentwicklung der Physiotherapie - sie ist Grundlage der Forschung und einer qualitativ angemessenen physiotherapeutischen Praxis im 21. Jahrhundert.

Product details

Assisted by Heid Höppner (Editor), Heidi Höppner (Editor), Richter (Editor), Richter (Editor), Robert Richter (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.12.2017
 
EAN 9783456858142
ISBN 978-3-456-85814-2
No. of pages 256
Dimensions 187 mm x 244 mm x 13 mm
Weight 502 g
Illustrations 10 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Medical professions

Pädagogik, Denken, Forschung, Physiotherapie, Medizin, Gesundheit, Grundlagen, Methoden, Herausforderungen, Gesundheitsberufe, Studiengänge, Physikalische Therapie, Entwicklungen, Berufspraxis, Therapiemanagement, Berliner Salon, Theorieverständnis, Weiterqualifizierung, Theoriebildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.