Fr. 157.00

Das lateinische Tierlobgedicht in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das lateinische Tierlobgedicht, eine poetische Untergattung des Enkomiums, ist in der Forschung bislang kaum beachtet worden. Die vorliegende Arbeit will diese Forschungslücke schließen. Sie schlägt einen weiten Bogen von den einflussreichen antiken Vorbildern aus der Feder von Catull und Ovid bis zur neulateinischen Dichtung im 17. Jahrhundert und präsentiert damit ein Textkorpus, das so vielgestaltig ist wie die Tierwelt selbst.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die am häufigsten gepriesenen Tiere: die Nachtigall sowie Vögel im Allgemeinen, der Hund und das Pferd. Als Vertreter für Exoten wird der Elefant vorgestellt, und mit dem Floh kommt ein Tier zur Sprache, das vor allem Gegenstand von ironischem Lob ist. Neben den typischen Eigenschaften der Tiere werden die poetischen Mittel des Tierlobs und das intertextuelle Beziehungsnetz der Gedichte analysiert.
Die zahlreichen Berührungspunkte des Tierlobgedichts mit anderen poetischen Gattungen sowie seine sozio-funktionalen Aspekte werden ebenfalls betrachtet. Insgesamt zeigt sich, dass unter der Oberflächenschicht des Tierlobs meist eine Tiefenschicht verborgen ist, in der es um das menschliche Miteinander geht.

List of contents

Einleitung - Die Theorie des Tier-Enkomiums - Antike Vorbilder - Tiere - Tiefenschichten des Tier-Enkomiums - Zusammenfassung

About the author










Franziska Schnoor (1977) studierte Lateinische Philologie des Mittelalters, Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Freiburg im Breisgau. 2017 wurde sie an der Universität Göttingen im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit promoviert. Seit 2010 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftsbibliothek St.¿Gallen tätig.


Report

«Das Buch ist sehr klar strukturiert, übersichtlich, behandelt alle wichtigen Facet-ten des Genos. Es bietet einen reichhaltigen Fundus an auch eher unbekannten oder in Vergessenheit geratenen Werken, die nicht nur PhilologInnen und HistorikerInnen eine sehr spannende Basis für weitere Forschungen bieten, sondern auch den Literary Animal Studies.»
(Gabriela Kompatscher Gu er, Mittellateinisches Jahrbuch 53.1/2018)

Product details

Authors Franziska Schnoor
Assisted by Peter Stotz (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2017
 
EAN 9783034329323
ISBN 978-3-0-3432932-3
No. of pages 480
Dimensions 148 mm x 210 mm x 25 mm
Weight 620 g
Series Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters
Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.