Read more
Dieses Lehrbuch ist essentiell für Studierende im Bachelor-Studiengang Chemie. Es geht um "wissen", "verstehen" und "anwenden". Das Wissen um die grundlegenden Gesetze und Phänomene. Das Verstehen der Konzepte und Grundlagen. Das Anwenden der Thermodynamik, Kinetik und Elektrochemie auf chemische Fragestellungen.
List of contents
GRUNDLAGEN DER THERMODYNAMIK.- Grundlagen.- Temperatur und Zustandsgleichungen.- Energie und Wärme: 1. Hauptsatz der Thermodynamik.- Thermodynamische Prozesse und Kreisprozesse.- Enthalpie H und Thermochemie.- Der zweite Hauptsatz: Entropie.- Ausgleichsprozesse und Prinzip der maximalen Entropie.- Extremalprinzipien und Thermodynamische Potentiale.- CHEMISCHE THERMODYNAMIK.- Thermochemie II: Zustandsgleichungen für H und G.- Das chemische Potential.- Mischungen.- Reaktionsgleichgewichte.- Phasengleichgewichte bei Reinstoffen.- Phasengleichgewichte in Mischungen.- Elektrochemie.- Mikroskopische Theorie.- KINETIK.- Grundlagen der Kinetik.- Erweiterungen und wichtige Konzepte.- Komplexe Kinetiken.- Das mikroskopische Bild: kinetische Gastheorie.- TRANSPORTPHÄNOMENE.- Transporterscheinungen.
About the author
Prof. Dr. Marcus Elstner ist seit 2009 Professor am Institut für Physikalische Chemie des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Nach seiner Promotion in Theoretischer Physik und einem Postdoc-Aufenthalt an der Harvard-Universität (1999-2000) war er Professor für Theoretische Chemie an der TU Braunschweig (2006-2009). In seiner Forschung untersucht er die Struktur, Dynamik und Funktion von komplexen Makromolekülen mit Hilfe von Computersimulationen, welche auf den grundlegenden Konzepten und Methoden der physikalischen Chemie beruhen.
Summary
Dieses Lehrbuch ist essentiell für Studierende im Bachelor-Studiengang Chemie. Es geht um "wissen", "verstehen" und "anwenden". Das Wissen um die grundlegenden Gesetze und Phänomene. Das Verstehen der Konzepte und Grundlagen. Das Anwenden der Thermodynamik, Kinetik und Elektrochemie auf chemische Fragestellungen.