Fr. 127.00

Produktionstheorie 2 - Statische Konstruktionen

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dem mehrbändigen Werk zur "Produktionstheorie" sollen erstmalig die heute aus der Praxis geborenen Produktionsmodelle und -verfahren mathematisch begründet hergeleitet und so auch der Produktionswirtschaft eine wissenschaftliche Grundlage gegeben werden. Dem "wir haben unser Unternehmen halt so organisiert und das hat sich bewährt" soll eine konstruktivistische Sicht beiseite gestellt und so die vielen deskriptiv angelegten "Fabrikbetriebslehren" abgelöst werden.
Band 2  beschäftigt sich mit den Strukturen der Produktion. Ausgehend vom neu interpretierten Konstrukt des "Produktionspunkts" werden Schritt für Schritt größere Einheiten komponiert: Einstufige und mehrstufige Technikmengen. Zusätzlich integriert der Produktionspunkt die heute in der Betriebswirtschaftslehre gepflegte Unterteilung in die objektorientierte, das black box-Denken favorisierende Aktivität und die funktionalistische Sicht der Verbrauchs- und Produktionsfunktionen. Konzeptionelle Grundlagen sind vor allem algebraische Input-Output-Systeme. Ausgehend von den Strukturierungs- und Parametrisierungsmöglichkeiten am Produktionspunkt werden alternative Organisationskonzepte ein- und mehrstufiger Produktionen entwickelt. Für die Ingenieurwissenschaften besonders wichtig ist in diesem Band eine ausführliche Abhandlung zur Bewertung des Produktionserfolgs, die systematisch zur Produktkalkulation und zur Planung eines wirtschaftlich erfolgreichen Produktionsprogramms hinführt.

List of contents

Input-Output-Systeme: Qualitativer und quantitativer Systembegriff.- Faktorale Konzeption: Aktivitäten.- Funktionale Konzeption: Produktionsfunktion.- Produktionspunkt: Zusammenführen von Aktivität und Produktionsfunktion.- Einstufige Technikmengen: Kopplung von Produktionspunkten.- Kopplung von Aktivitäten: Mehrstufige Technikmengen.- Produktionserfolg.- Aggregation zu Produktionssystemen: Organisationsformen.

About the author

Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn und Leiter des Fraunhofer Anwendungszentrums für logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB) in Paderborn.

Product details

Authors Wilhelm Dangelmaier
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.08.2017
 
EAN 9783662549209
ISBN 978-3-662-54920-9
No. of pages 602
Dimensions 177 mm x 248 mm x 39 mm
Weight 1200 g
Illustrations XI, 602 S. 39 Abb.
Series VDI-Buch
VDI-Buch
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.