Read more
Der Roman besteht aus den Aufzeichnungen von Juan Carr, einer -heillos gescheiterten Existenz-. Carr sieht eines Tages eine Annonce, die einem Mann, -dessen Ehrgeiz keine Grenzen kennt und der bereit ist zu reisen-, etwas Interessantes verheißt. Ein dubioser Job, daran läßt auch der schillernde Auftraggeber keinen Zweifel. Er schickt Carr über den schlammigen Strom in die Nähe von Santa Maria. Dort soll er für gute Dollars Arbeiten an einem Staudamm beaufsichtigen. Mit einigen Gringos lebt er in einem Haus am Fluß, versorgt von der Mestizin Eufrasia, zu deren merkwürdig hellhäutiger Tochter Elvira sich Carr hingezogen fühlt. Er stößt auf Diaz Grey, der ihn zu Gesprächen und Alkohol einlädt. Der Arzt hat Angelica Ines, die labile Tochter des Werftbesitzers, geheiratet und lebt mit einem Wissen, das ihn zu Schweigsamkeit und Bekenntnis treibt. Dialog und Geste erhellen blitzartig Geheimnis und Wahrheit; in Andeutungen enthüllt sich allmählich Verborgenes, Verbotenes.
About the author
Juan Carlos Onetti, geboren 1909 in Montevideo, ging 1975 ins Exil nach Spanien, 1980 erhielt er den "Premio Cervantes", der als "Nobelpreis der spanisch-sprachigen Welt" gilt. Juan Carlos Onetti starb 1994 in Madrid.