Sold out

Gesellschaft - Eine Fabel

German · Hardback

Description

Read more

Becketts großes Thema heißt: "Um abermals zu enden." Seine Bücher sind Variationen dieses Themas, die demonstrieren, wie es zu Ende geht und was zu Ende geht und wie jemand in dieser Erwartung lebt, in einer bestimmten wartenden Haltung. Der Abwartende ist ganz konzentriert auf sein Inneres und immun gegen Wünsche, auch gegen den Wunsch nach Gesellschaft, nach Geselligkeit. Nur einmal scheint er der Verführung zu erliegen; es scheint, als zwinge ihn die Stimme, die er in der Dunkelheit hört, zu gestehen: "Ja, ich erinnere mich." Eine Fabel, mit der Beckett auf behutsamste und genaueste Weise seine eigene Geschichte von einst betritt.

About the author

Samuel Beckett, geb. am 13. April 1906 in Foxrock, Dublin, wuchs in einem bürgerlich protestantischen Elternhaus auf. Zwischen 1923 und 1927 studierte er Romanistik am Trinity College in Dublin. Nach Abschluss seines Studiums ging er nach Paris und lernte dort James Joyce kennen. Erste Gedichte und Essays entstanden. Er kehrte 1930 kurzzeitig nach Dublin zurück, um am Trinity College zu unterrichten. In den folgenden Jahren wechselte er immer ohne Geld und unter Depressionen leidend zwischen Dublin, London und Paris. Beckett reiste durch Europa, er besuchte Deutschland mehrere Male, bevor er sich 1937 auf Dauer in Paris niederließ. In diesem Jahr lernte er seine spätere Frau, die Pianistin Suzanne Dechevaux-Dumesnil kennen. Beide schlossen sich der Résistance an und konnten sich nur durch Flucht in unbesetztes Gebiet vor der Gestapo retten. Im Roussillon kamen sie bei Bauern unter. Nach Kriegsende begann Beckett auf französich zu schreiben, er wendete sich dem Theater zu. Die Uraufführung von "En attendant Godot" fand am 3. Januar 1953 unter der Regie von Roger Blin im Theâtre de Babylone statt, Beckett wurde über Nacht berühmt, zum ersten Mal hatte er auch finanziell Erfolg. 1969 erhielt Beckett den Literaturnobelpreis. Er starb am 22. Dezember 1989 in Paris.

Product details

Authors Samuel Beckett
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1983
 
EAN 9783518018002
ISBN 978-3-518-01800-2
No. of pages 66
Dimensions 116 mm x 9 mm x 185 mm
Weight 120 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature
Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.