Fr. 48.90

Geschichte des Fräuleins von Sternheim

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Schriftstellerin und Salonnière und Herausgeberin einer deutschen Frauenzeitschrift mit philosophischem Bildungs- und Aufklärungsauftrag Marie Sophie von La Roche (1730 - 1807) gilt als erste finanziell unabhängige Berufsschriftstellerin in Deutschland. Sie schrieb in der Zeit der Aufklärung im Stil der Empfindsamkeit.
Der hier vorliegende Roman "fand bereits direkt nach Erscheinen begeisterte Leser und Leserinnen und zählt zu den Werken, die die literarische Epoche der Empfindsamkeit wesentlich beeinflusst und die Gattung des Frauenromans begründet haben. Da sich das Fräulein von Sternheim den Adels-Konventionen widersetzt und aus eigener Kraft tugenhaft bleibt, nehmen sich die Leserinnen die Protagonistin als Vorbild an Selbstbestimmung. Mit Hilfe ihrer großbürgerlichen, pietistisch geprägten Herkunft konnte Sophie von La Roche in dieser sehr gefühlsbetonten Strömung im Rahmen der europäischen Aufklärung ihre menschlichen Gefühlsäußerungen und ethischen Werte in diesem Werk verständnisvoll verdeutlichen. Sie wendet sich damit vornehmlich an das neu entstehende Lesepublikum der Frauen des Bildungsbürgertums." (Wikipedia)
Nachdruck der von Kuno Ridderhoff verantworteten und mit einer Einführung versehenen Ausgabe aus dem Jahr 1907.

Product details

Authors Sophie Von La Roche, Sophie Von La Roche, Sophie Von La Roche
Assisted by Kun Ridderhoff (Editor), Kuno Ridderhoff (Editor)
Publisher Literaricon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.08.2017
 
EAN 9783959135030
ISBN 978-3-95913-503-0
No. of pages 392
Dimensions 130 mm x 190 mm x 23 mm
Weight 402 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.