Fr. 46.90

Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst - Nicht zwar nach alt-mathematischer Einbildungs-Art der Zirkel-Harmonisten, sondern durchgehends mit sichtbaren Exempeln abgefasset

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Joseph Riepel (1709 - 1782), österreichisch-deutscher Musiktheoretiker, Violinist und Komponist, war für seine theoretischen Arbeiten bekannt, deren wachsende Popularität vor allem auf seine neuartige Melodie- und Formenlehre zurückzuführen ist. Seine Schriften bilden eine der Grundlagen für die Kompositionslehre des späteren 18. Jahrhunderts. Die musiktheoretischen Einzelwerke sind als "Capitel" dem hier vorliegendem Band sowie seinem Werk "Harmonisches Sylbenmaß" untergeordnet. Zur Präsentation seiner Lehren verwendete Riepel die Dialogform, wobei der Stil der Unterhaltung zwischen Praeceptor (Lehrer) und Discantista (einem Chorknaben als Schüler) oft burlesk-humoristisch und von systematischer Abschweifung geprägt ist.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1752.

Product details

Authors Joseph Riepel
Publisher Literaricon
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2017
 
EAN 9783959133197
ISBN 978-3-95913-319-7
No. of pages 224
Dimensions 190 mm x 270 mm x 13 mm
Weight 489 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music theory

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.