Sold out

Schwäbische Sternstunden - Wie wir Weltspitze geworden sind

German · Hardback

Description

Read more

Wieso hat es im Jahr 1815 erst einen Vulkanausbruch im fernen Indonesien gebraucht, um das verarmte Königreich Württemberg in die Moderne zu führen?
Wie soll man in einem Land ohne Bodenschätze das Automobil erfinden? Wie hat es König Wilhelm I. trotzdem geschafft, die richtigen Weichen dafür zu stellen.
Warum waren sich Bosch, Benz und Daimler ihr Lebtag lang spinnefeind?
Und: was ist dran an der Behauptung, dass der Ottomotor gar nicht von Otto erfunden worden ist, sondern erst von Wilhelm Maybach zum Laufen gebracht worden ist?
Aber wieso hat es erst noch den Österreicher Emil Jellinek gebraucht, um Bosch, Daimler und Porsche zu Weltfirmen zu machen?
Weshalb hatte Graf Zeppelin in Friedrichshafen niemals einen festen Wohnsitz?
Seit wann war sich Ferdinand Porsche darüber im Klaren, dass er nur in Stuttgart den Durchbruch schaffen würde?
Und: was wären sie alle ohne ihre Frauen gewesen?
Fragen über Fragen - auf die Gunter Haug in seinem kurzweilig geschriebenen Buch "Schwäbische Sternstunden" verblüffende Antworten gibt. Anekdoten und Geschichten aus einer Zeit, in der aus dem einstigen Armenhaus Europas der sprichwörtliche Motor für die ganze Welt geworden ist. Dass so etwas natürlich nur hierzulande, im Land der Tüftler und Denker gelingen konnte, wird ebenfalls glasklar dargelegt.Eine unterhaltsamere Lektüre kann man sich kaum vorstellen!
Und dazu Gunter Haugs Lesungen aus seinem Buch: das sind wahrhafte "Sternstunden" der Vortragskunst - kurzweilig, spannend und durchweg amüsant.

About the author

Gunter Haug, geboren im Jahr 1955 in Stuttgart, besuchte das Gymnasium in Münsingen und machte eine Ausbildung beim Alb-Boten Münsingen. Er studierte Landesgeschichte, Empirische Kulturwissenschaft und Neuere Geschichte an der Universität Tübingen. Er war als Abteilungsleiter im Fernseh-Landesprogramm von SDR und SWF tätig und ist Autor zahlreicher Bücher zur baden-württembergischen Geschichte. Er wurde mit dem Deutsche Preis für Denkmalschutz 1996 ausgezeichnet.

Product details

Authors Gunter Haug
Publisher edition.inspiration
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783947224104
ISBN 978-3-947224-10-4
No. of pages 315
Dimensions 134 mm x 211 mm x 23 mm
Weight 485 g
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Car, motorcycle, moped
Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Geschichte, Schwaben, Historie, Schwaben / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Auto / Ratgeber, Auto / Geschichte, Automobil; Geschichte; Pioniere

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.