Fr. 25.50

Über die Verwendung von P300-basierten Polygraphen zur Lügendetektion - Eine Auseinandersetzung mit Farwells und Donchins "Interrogative Polygraphy ('Lie Detection') With Event-Related Brain Potentials"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man Lügen enttarnen? Lügendetektoren können anhand der erhobenen körperlichen Reaktionen nicht immer eine verlässliche Entscheidungshilfe bieten. Was aber wäre, wenn es einen Polygraphen gäbe, der mit unbeeinflussbaren körperlichen Reaktionen, wie der elektrischen Aktivität des Gehirns, arbeiten würde?In der nachfolgend vorgestellten Studie von Farwell und Donchin (1991) wurde erstmals ein solches Verfahren zur Detektion von sogenanntem Schuldwissen (Guilty Knowledge) getestet, das mittels einer EEG-Aufzeichnung und der anschließenden Auswertung der P300-Komponente im ERP (Event Related Potential) arbeitet. Bevor diese Studie jedoch ausführlich beschrieben wird, werden im ersten Teil dieser Arbeit die theoretischen Grundlagen zum Thema Lügendetektion dargestellt. Dabei werden die Polygraphie, das klassische Oddball-Paradigma sowie der Guilty-Knowledge-Test beleuchtet. Anschließend folgt eine detailliertere Darstellung der Studie, welche die Beschreibung der Hypothesen, der Vorgehensweise sowohl bei der Datenerhebung als auch die der späteren Auswertung sowie der Ergebnisse umfasst. Im letzten Teil dieser Arbeit stehen die kritische Würdigung und Diskussion der Studienerkenntnisse, die auch mit neueren Studien in Bezug gesetzt werden. Daneben werden auch Implikationen für die Praxis vorgeschlagen.

Product details

Authors Yvonne Moch, Meliss Quantz, Melissa Quantz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668456556
ISBN 978-3-668-45655-6
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V366928
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V366928
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.