Fr. 84.00

Pharmalogistik - Prozesse - Instrumente - Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Buch zeigt, dass medizinisch-technischer Fortschritt, steigendes Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewusstsein der Menschen und demographischer Wandel nicht nur Auswirkungen auf die Pharmaindustrie, sondern auch auf die Logistik haben. Trotz Kostendruck und steigender Sortimentskomplexität gelten hohe Qualitäts- und Hygienestandards. Schnelle und individuelle Belieferungen von Pharmagroßhändlern, Apotheken und Krankenhäusern sind mit differenzierten Logistikkonzepten erforderlich. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die Herausforderungen, Methoden und Instrumente sowie die gesetzlichen Grundlagen erstmals ausführlich für den Bereich Pharmalogistik vorgestellt.

List of contents

Herausforderungen für Logistikdienstleister.- Gesetzliche Grundlagen und Anforderungen der Pharmalogistik.- Zertifizierung nach der Good Distribution Practice (GDP).- Konflikt- und Risikomanagement in der Pharmalogistik.- Projektmanagement in der Pharmalogistik.- Pharmalogistik-Immobilien.- Arbeitsrechtliche Aspekte des Outsourcings pharmalogistischer Dienstleistungen.- Personalgewinnung in der Pharmalogistik.- Komplexitätsreduzierung durch Standardisierung der Warenausgangsprozesse.- GDP-konforme Qualifizierung von Transportdienstleistern und Subunternehmen.- Pharmaceutical Distribution in Europe.- Pharmaceutical Logistics in Turkey.- Halal Supply Chain in Malaysia.

About the author

Prof. Dr. Christopher W. Stoller lehrt Logistikmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach und ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums für Internationales Transportwesen. Zudem ist er Gastprofessor an Universitäten in Europa und Asien. Er verfügt über langjährige Managementerfahrungen bei namhaften Logistikunternehmen aus dem In- und Ausland.

Summary

Dieses Buch zeigt, dass medizinisch-technischer Fortschritt, steigendes Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewusstsein der Menschen und demographischer Wandel nicht nur Auswirkungen auf die Pharmaindustrie, sondern auch auf die Logistik haben. Trotz Kostendruck und steigender Sortimentskomplexität gelten hohe Qualitäts- und Hygienestandards. Schnelle und individuelle Belieferungen von Pharmagroßhändlern, Apotheken und Krankenhäusern sind mit differenzierten Logistikkonzepten erforderlich. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden die Herausforderungen, Methoden und Instrumente sowie die gesetzlichen Grundlagen erstmals ausführlich für den Bereich Pharmalogistik vorgestellt.

Product details

Assisted by Christopher W. Stoller (Editor), Christophe W Stoller (Prof. Dr.) (Editor), Christopher W Stoller (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.08.2017
 
EAN 9783658152635
ISBN 978-3-658-15263-5
No. of pages 212
Dimensions 169 mm x 242 mm x 13 mm
Weight 406 g
Illustrations XIV, 212 S. 55 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Kosten, Lagerung, A, optimieren, Business and Management, Outsourcing, Distribution, Einkaufs- und Supply-Management, Supply Chain Management, Operations Management, Logistics, Verkehrsträger, Management science, Purchasing & supply management, Business logistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.