Fr. 102.00

Flucht - Herausforderungen für Soziale Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema. 

List of contents

Flucht - Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: "Das Leiden der Anderen betrachten". Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit.- Komplexität annehmen - Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens.- Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit.- Soziale Arbeit im "gewöhnlichen Nationalismus" unter nationalstaatlichen Prämissen.- Handlungsfähigkeit und Heteronomie - eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten.- Der Flüchtling - Durchkreuzer politischer Normalität.- Praxisfragen Sozialer Arbeit: Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen - Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck.- Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund - Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe.- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe.- Schule im Kontext Flucht.- Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma.- Jetzt rede ich! - Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung.- Migration und Arbeitsmarkt.- Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien.

About the author










Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd.
Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.



Product details

Assisted by Johanna Bröse (Editor), Stefan Faas (Editor), Stefa Faas (Dr.) (Editor), Stefan Faas (Dr.) (Editor), Barbara Stauber (Editor), Barbara Stauber (Dr.) (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2017
 
EAN 9783658170912
ISBN 978-3-658-17091-2
No. of pages 234
Dimensions 149 mm x 212 mm x 16 mm
Weight 362 g
Illustrations XXVI, 234 S. 2 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.