Fr. 44.50

Die Vermessung des Datenuniversums - Datenintegration mithilfe des Statistikstandards SDMX

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anschaulich und locker geschrieben, bietet dieses Buch eine verständliche Einführung in die Organisation und Integration moderner Datenwelten und erläutert den Beitrag des in der Statistik gängigen ISO-Standards SDMX. Es ist somit ein Muss für Statistiker und Datenexperten - und solche, die es noch werden wollen.

Heutzutage wird der berufliche und private Alltag immer mehr durch explosiv wachsende Datenwelten bestimmt. Das Datenwachstum wird durch Suchmaschinen und soziale Netzwerke, aber auch neue technische Möglichkeiten wie Big Data befeuert. Es birgt eine große Chance; aber ganz gleich, ob die Blockchain-Revolution vorangetrieben werden soll oder Smartphones noch smarter gemacht werden sollen, der Erfolg steht und fällt mit der Frage, wie gut es gelingt, die benötigten Daten zu integrieren - sie zu sammeln, zu verknüpfen und auszuwerten. Grundlegend dabei ist die Einführung eines übergreifenden Ordnungssystems in Verbindung mit einer Standardisierung der Datenstruktur.

Die Autoren zeigen anhand von Beispielen aus dem Alltag, wie die Konzepte der Statistik die Basis für eine universelle und standardisierte Bereitstellung von beliebigen Informationen bieten. Sie stellen den internationalen Statistik-Standard SDMX (Statistical Data and Metadata Exchange) vor und zeigen, welche tiefgreifenden Veränderungen durch die Einführung dieses Standards und des damit verbundenen Ordnungssystems für die internationale Statistik-Community möglich waren.

List of contents

Teil I: Mit Standardisierung zur umfassenden Datenwelt.- Ausgangslage, Vision und Wegbeschreibung.- Wie sieht die Realität aus?- Was können wir von Big Data erwarten?- Warum ist Datenintegration so schwierig?- Grundsätzliche Einschätzung der Standardisierung.- Forschung und Standardisierung.- Standards erfolgreich einführen.- Statistik als Treiber erfolgreicher Datenintegration.- Beitrag des Statistikstandards SDMX.- Fazit und Ausblick.- Teil II: Der Statistikstandard SDMX.- Entstehung und Entwicklung von SDMX.- Die wesentlichen Elemente von SDMX.- Arbeiten mit SDMX.- SDMX als Erfolgsfaktor für eine gelungene Datenintegration.- Glossar.

About the author










Die Autoren des Buches sind Reinhold Stahl, Leiter der Statistik der Deutschen Bundesbank und Dr. Patricia Staab, Leiterin des statistischen Informationsmanagements der Deutschen Bundesbank. Beide Statistiker verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der IT-Realisierung datenanalytischer Anforderungen. Sie verfügen daher über das für diese Schnittstellenarbeit typische Kompetenzprofil, nämlich die Kombination aus fachspezifischem Wissen über die verwendeten Daten, solider Grundlage an mathematisch-statistischer Methodik und angewandter Expertise in Software-Engineering.





Product details

Authors Patricia Staab, Reinhol Stahl, Reinhold Stahl
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2017
 
EAN 9783662547373
ISBN 978-3-662-54737-3
No. of pages 108
Dimensions 168 mm x 242 mm x 7 mm
Weight 273 g
Illustrations XIII, 108 S. 39 Abb. in Farbe.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.