Fr. 41.90

Die Stoffklassen der organischen Chemie - Praktisch und kompakt von Studenten erklärt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Von Alkanen, über Alkohole bis hin zu Carbonsäuren und Co. - dieses Lehrbuch bietet euch einen kompakten und lockeren Begleiter im Chemiestudium oder auch im Chemieunterricht der Oberstufe. Es dient euch als ausführlicher "Spickzettel", um vergessene Sachverhalte nochmals nachzuschlagen und wieder aufzufrischen. Es behandelt dabei jeweils chemische und physikalische Eigenschaften sowie Darstellungs- und Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Stoffklassen in der organischen Chemie.
Wir Autoren, die selbst noch Studenten waren, haben uns der Thematik bewusst "von unten" genähert und dabei beachtet, was uns als Studenten wichtig war bzw. wo der ein oder andere Tipp in der Vergangenheit gut geholfen hätte. Das Buch soll euch daher als kurze und prägnante Zusammenfassung dienen und bietet euch zusätzlich ganz praktische Beispiele aus unserem Studentenalltag und aus Prüfungen. Neben der Gelegenheit, euer chemisches Fachwissen und neue Aspekte der einzelnen Stoffklassen zu vertiefen, bekommt ihr auch die Möglichkeit in spezifischen Übungsaufgaben zu testen, ob ihr die Lerninhalte bereits verstanden habt oder noch ein bisschen üben müsst.
Als Leser(in) solltest du bereits am besten das Grundwissen der Chemie mitbringen, wie es in den gängigen Einführungsvorlesungen gelehrt wird. Um Details und vertieftes Wissen nachzuschlagen, empfehlen wir euch einige der gängigen Chemie-Lehrbücher.

List of contents

Alkane, Cycloalkane (IUPAC-Nomenklatur, homologe Reihe, Isomerie).- Alkene und Cycloalkene.- Alkine und Cycloalkine.- Aromaten.- Halogenalkane.- Alkohole.- Ether.- Organoschwefelverbindungen.- Amine.- Carbonylverbindungen (Aldehyde/Ketone).- Carbonsäuren und ihre Derivate (Ester, Amide...).- Nitroverbindungen.- Diazoverbindungen.- Spickzettel.

About the author

Stefanie Federle absolvierte ein Chemiestudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit Schwerpunkt Katalyse und anorganischer Chemie und schloss das Studium im Januar 2016 erfolgreich mit einem  Master of Science ab. Derzeit forscht sie für ihre Doktorarbeit an der University of Bath (England) im Bereich nachhaltiger Chemie zum Thema Plastikherstellung aus nachwachsenden Rohstoffen.
Stefanie Hergesell, geboren in Mannheim, hat nach ihrem Abitur Chemie und Geographie an der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg für das höhere Lehramt am Gymnasium studiert. Um nun auch Schüler/innen weiter für das Fach Chemie zu begeistern, begann sie im Januar 2017 ihr Referendariat am Feudenheim-Gymnasium Mannheim.
Sebastian Schubert hat nach dem Abitur zunächst den Abschluss als Dipl. Marketing-Managementassistent (ABW) in Mannheim erworben. Darauf folgten der Bachelor of Arts (honours) in International Business Management der Northumbria University (Newcastle England) sowie der Master of Arts in Management der Durham University in England. Das Studium der Wirtschaftspädagogik (B. Sc./M. Sc.) mit Chemie als Wahlfach hat er an den Universitäten Mannheim und Heidelberg im Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Seit Januar 2017 ist er, wie eine seiner Mitautorinnen, im Referendariat. Dabei vermittelt er seine Begeisterung für Chemie den Schülern der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen. 

Summary

Von Alkanen, über Alkohole bis hin zu Carbonsäuren und Co. – dieses Lehrbuch bietet euch einen kompakten und lockeren Begleiter im Chemiestudium oder auch im Chemieunterricht der Oberstufe. Es dient euch als ausführlicher „Spickzettel“, um vergessene Sachverhalte nochmals nachzuschlagen und wieder aufzufrischen. Es behandelt dabei jeweils chemische und physikalische Eigenschaften sowie Darstellungs- und Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Stoffklassen in der organischen Chemie.

Wir Autoren, die selbst noch Studenten waren, haben uns der Thematik bewusst „von unten“ genähert und dabei beachtet, was uns als Studenten wichtig war bzw. wo der ein oder andere Tipp in der Vergangenheit gut geholfen hätte. Das Buch soll euch daher als kurze und prägnante Zusammenfassung dienen und bietet euch zusätzlich ganz praktische Beispiele aus unserem Studentenalltag und aus Prüfungen. Neben der Gelegenheit, euer chemisches Fachwissen und neue Aspekte der einzelnen Stoffklassen zu vertiefen, bekommt ihr auch die Möglichkeit in spezifischen Übungsaufgaben zu testen, ob ihr die Lerninhalte bereits verstanden habt oder noch ein bisschen üben müsst.

Als Leser(in) solltest du bereits am besten das Grundwissen der Chemie mitbringen, wie es in den gängigen Einführungsvorlesungen gelehrt wird. Um Details und vertieftes Wissen nachzuschlagen, empfehlen wir euch einige der gängigen Chemie-Lehrbücher.

Product details

Authors Stefani Federle, Stefanie Federle, Stefani Hergesell, Stefanie Hergesell, Se Schubert, Sebastian Schubert
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783662549674
ISBN 978-3-662-54967-4
No. of pages 188
Dimensions 131 mm x 190 mm x 192 mm
Weight 258 g
Illustrations XIII, 188 S. 176 Abb.
Series Springer-Lehrbuch
Springer-Lehrbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Organic chemistry

A, ORGANIC CHEMISTRY, Chemistry and Materials Science, FUNKTIONELLE GRUPPEN, Einführung OC, Kohlenstoffketten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.