Fr. 44.50

Die Darstellung der Laute in der Kunst - von der Akkad-Zeit bis zur Abbasiden-Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Musik begleitet seit Urzeiten den Menschen sowohl in seinen glücklichen als auch in seinen traurigen Momenten. Durch gut erhaltene archäologische Funde war es möglich, mehr über die Musikinstrumente der vorchristlichen Zeit in Erfahrung zu bringen. In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird der Ursprung und die Entwicklung der Langhalslaute von der Akkad-Zeit bis zur Abbasiden-Zeit anhand historischer Kunstobjekte aus Mesopotamien erforscht. Die Autorin untersucht zunächst detailliert, wie die Langhalslaute in der mesopotamischen und später dann in der islamischen Kunst dargestellt wurde, um dann in einem weiteren Schritt auf die Verbreitung der Laute in Europa einzugehen. Der Langhalslaute kommt musikgeschichtlich eine bedeutende Rolle zu. So gilt sie als Vorreiter aller Streichinstrumente, der modernen Laute sowie der meisten Saiteninstrumente wie dem "Tanbur", der "Saz", dem "Santurin" und der "Balalaika".

About the author










Mazkin Abdulmajid wurde in Alepppo in eine kultur- und musikbegeisterte kurdische Familie geboren. In Syrien studierte sie Musikerziehung auf Lehramt. 1992 kam sie als Studentin in die BRD und machte einen Bachelor in Asienwissenschaften und einen Master in "Religionen und Kunst in den Kulturen Asiens". Zurzeit arbeitet sie in Bonn als Lehrerin.

Product details

Authors Mazkin Abdulmajid
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.06.2017
 
EAN 9783330517516
ISBN 978-3-33-051751-6
No. of pages 120
Dimensions 150 mm x 220 mm x 7 mm
Weight 198 g
Subject Humanities, art, music > Music > Organology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.